- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1019908
- ISBN 978-3-8062-3633-0
- Erscheinungstermin 11.09.2017
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 312
- Abbildungen 1 SW
- Sprache Deutsch
Buchtrailer
»Dear Germany, liebes Deutschland, sei stolz auf dich!«, meint Lord Green. Der britische Ökonom und ehemalige Minister Stephen Green legt Deutschland auf den Seziertisch und analysiert, welche Begriffe und Ereignisse das Deutsch-Sein heute prägen: die gemeinsame Sprache, die Traditionen und historischen Erfahrungen? Ist es das Volk, die Nation, Rasse? Welchen Einfluss hat Luther, haben Kategorien wie Pflicht, Schicksal und die Rolle als Opfernation? In bester britischer Eleganz und tiefer Kenntnis deutscher Geschichte zeichnet er die reiche Kultur und die Mentalität des Landes nach und kommt zu dem Schluss: Aufgrund seiner überragenden kulturellen Tradition und seiner reichen historischen Erfahrung – im Guten wie im abgrundtief Schlechten – ist Deutschland ein besonderes Land. Und kein anderes Land ist geeigneter um Europa im 21. Jahrhundert den Weg zu zeigen. Dear Germany – ein fulminanter Essay, der uns Deutschen viel Stoff zum Nachdenken bietet!
Aus dem Engl. v. Michael Haupt. 2017. 312 S., 1 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. mit SU. Theiss, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Stephen Green
Buchtrailer
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»In bester britischer Eleganz und tiefer Kenntnis der deutschen Geschichte.« Nürtinger Zeitung
»Green geht der Beziehung zwischen Deutschland und Europa auf den Grund. Er führt uns geschickt durch 2000 Jahre Politik und Poesie, Religion und Wirtschaft und erlaubt so dem Leser zu verstehen wie Deutschland, der zurückhaltende Riese, sich selbst sieht und seine Rolle im Europa von morgen. Deutschlands Geschichte prägt das heutige Europa - und niemand führt uns das besser vor Augen als Stephen Green.« Neil MacGregor
»Der Brite Stephen Green geht der Frage des deutschen Zögerns in seinem Buch Reluctant Meister nach. Green ist begeisterter Liebhaber der deutschen Kultur. Er hat deutsche Literatur und Philosophie studiert. Der Engländer ist einer der wenigen Autoren, der Deutschland mit den Augen eines Historikers, Philosophen und Wirtschaftsfachmannes beobachtet. ... Sein Buch langweilt daher weder mit historisch verstaubter Geschichte noch utopischem Wunschdenken, sondern fasziniert mit einer pragmatischen, mutigen Sicht auf Deutschland.« ZEIT online
»The miracle, as Lord Green rightly points out, is that from this state of total collapse, Germany ... rose again to become a country with model democratic institutions and a highly successful economy.« Economist
»Green ist ein Erzähltalent und kann komplizierte Sachverhalte elegant und verständlich vermitteln.« Deutsche Lehrer im Ausland