Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
PAKET
EXKLUSIV
313,60 €
Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
- Artikelart Paket
- Bestellnummer B247066
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
Um die enorme Fülle an Informationen für den Leser zu erschließen, sind die Hauptkapitel der Bände nach einem einheitlichen Prinzip untergliedert: Zunächst wird die allgemeine historische Situation des jeweiligen Zeitraums kurz umrissen, darin geschlossen die Kirchen- und Geistesgeschichte; fortlaufend gelesen ergeben diese Abschnitte eine Art... mehr
Beschreibung
Um die enorme Fülle an Informationen für den Leser zu erschließen, sind die Hauptkapitel der Bände nach einem einheitlichen Prinzip untergliedert: Zunächst wird die allgemeine historische Situation des jeweiligen Zeitraums kurz umrissen, darin geschlossen die Kirchen- und Geistesgeschichte; fortlaufend gelesen ergeben diese Abschnitte eine Art ›Ideengeschichte‹ der Kirchenmusik. Dem folgt eine Skizze zur jeweiligen gottesdienstlich-liturgischen Situation.
Nach einem Blick auf die allgemeinen musikalischen Merkmale des jeweiligen Zeitraums einschließlich Stilistik und Satztechnik werden die jeweils relevanten Gattungen behandelt. Die entsprechenden Abschnitte lassen sich wegen ihrer bewusst so konzipierten Vernetzungsmöglichkeiten miteinander verknüpfen und querlesen als eine Gattungsgeschichte der Messe, der Psalmenvertonungen etc.
In den Haupttext eingestreut sind zahlreiche Porträts von Komponisten, die für die Entwicklung der Kirchenmusik bedeutsam sind. Diese Porträts dienen der schnellen Orientierung über einzelne Persönlichkeiten im besonderen Hinblick auf ihr kirchenmusikalisches Schaffen; sie entlasten insofern den Haupttext und können auf diese Art und Weise die parallele Lektüre von Lexika oder Biographien ersparen.4 Bände (nur geschl. beziehbar). 2011–2014. Zus. 1600 S. mit über 200 Abb. und zahlr. Notenbeispiele, 22 x 28 cm, Fadenh., geb. mit SU. Laaber-Verlag, Laaber. Lizenzausgabe.
Nach einem Blick auf die allgemeinen musikalischen Merkmale des jeweiligen Zeitraums einschließlich Stilistik und Satztechnik werden die jeweils relevanten Gattungen behandelt. Die entsprechenden Abschnitte lassen sich wegen ihrer bewusst so konzipierten Vernetzungsmöglichkeiten miteinander verknüpfen und querlesen als eine Gattungsgeschichte der Messe, der Psalmenvertonungen etc.
In den Haupttext eingestreut sind zahlreiche Porträts von Komponisten, die für die Entwicklung der Kirchenmusik bedeutsam sind. Diese Porträts dienen der schnellen Orientierung über einzelne Persönlichkeiten im besonderen Hinblick auf ihr kirchenmusikalisches Schaffen; sie entlasten insofern den Haupttext und können auf diese Art und Weise die parallele Lektüre von Lexika oder Biographien ersparen.4 Bände (nur geschl. beziehbar). 2011–2014. Zus. 1600 S. mit über 200 Abb. und zahlr. Notenbeispiele, 22 x 28 cm, Fadenh., geb. mit SU. Laaber-Verlag, Laaber. Lizenzausgabe.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen