Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1020095
- ISBN 978-3-8062-3687-3
- Erscheinungstermin 08.03.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 228
- Abbildungen 46 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
Peter Henning hat sich einen Traum erfüllt. Als Fünfjähriger fing er die ersten Schmetterlinge in den Mainauen. Jetzt, 50 Jahre später, ist er aufgebrochen zu seiner großen Falter-Expedition. Ein Jahr lang fuhr er kreuz und quer durch Europa. Von der südspanischen Sierra de Segura geht es an die kroatische Küste, auf die griechische Insel Samos... mehr
Beschreibung
Peter Henning hat sich einen Traum erfüllt. Als Fünfjähriger fing er die ersten Schmetterlinge in den Mainauen. Jetzt, 50 Jahre später, ist er aufgebrochen zu seiner großen Falter-Expedition. Ein Jahr lang fuhr er kreuz und quer durch Europa. Von der südspanischen Sierra de Segura geht es an die kroatische Küste, auf die griechische Insel Samos und ins schweizerische Gstaad. Es ist eine Reise in eine faszinierende, verborgene Welt, die als Suche beginnt und als Abenteuer endet. Wir entdecken Segelfalter beim Liebeswerben in luftiger Höhe, Tango tanzende Isabellaspinner und Raupen, die sich als Schlange tarnen. Peter Henning entschlüsselt Verhaltensmuster und Überlebensstrategien der schillernden Verwandlungskünstler. Sein Buch ist eine Liebeserklärung an die flüchtigen Wesen, die zum Schönsten und Geheimnisvollsten zählen, was die Natur zu bieten hat. 2018. 228 S. mit ca. 46 Illus., 13,5 x 21,5 cm, Fadenh., Gzl. mit Lesebänd. Theiss, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Peter Henning
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Peter Henning
Peter Henning, geboren 1959 in Hanau, studierte Germanistik und Philosophie in Frankfurt am Main. Heute lebt er als freier Schriftsteller in Köln. Seine Arbeit wurde mit Stipendien der Kunststiftung NRW und der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. Die zuletzt erschienenen Romane ›Die Ängstlichen‹ (2009) und ›Ein deutscher Sommer‹ (2013) waren gefeierte Bestseller. Im Rahmen seiner langjährigen Tätigkeit als Journalist schrieb er wiederholt für die FAZ und die ZEIT über seine Falter-Expeditionen. Er beobachtet, sammelt und züchtet Schmetterlinge seit mehr als 50 Jahren.
»Der Erkenntnisgewinn ist groß, man hat einfach wieder einen neuen, einen größeren Aspekt von der Natur, aber auch für die in uns angelegten Möglichkeiten des Menschwerdens. Ich habe dieses Buch für die Erweiterung meiner Weltsicht sehr gerne gelesen, schönes Buch.« Denis Scheck, WDR 2 »Wie Briefboten fliegen die Falter am Rande eingerückter... mehr
Pressestimmen
»Der Erkenntnisgewinn ist groß, man hat einfach wieder einen neuen, einen größeren Aspekt von der Natur, aber auch für die in uns angelegten Möglichkeiten des Menschwerdens. Ich habe dieses Buch für die Erweiterung meiner Weltsicht sehr gerne gelesen, schönes Buch.« Denis Scheck, WDR 2
»Wie Briefboten fliegen die Falter am Rande eingerückter Textzeilen auf und verleihen dem grafisch gesetzten Bild der Textpassagen durch weitere Sachlichkeit einen an Arabesken erinnernden Reiz. Entsprechend reizvoll beginnt auch das Buch und lässt sofort erkennen, dass es sich bei diesem Erzählband nicht nur um ein fachkundiges Oeuvre handelt. [...]Keine Seite des Buches ist bloße Erläuterung. Leichtfüßig und wie mit Kinderaugen und unter Mithilfe von Fangnetzen erscheinen die Worte und Erzählungen wie zugeflogen in der eigenen Sehnsucht zu schweben. [...] Mit „Mein Schmetterlingsjahr“ hält man das Glück förmlich in den Händen.« Bayerischer Rundfunk BR2 Diwan
»Bei Henning kann man etwas lernen über diese Tiere. Und man kann die Ägäis, die Toskana und Dalmatien erkunden, abseits von Stränden und Kulturdenkmälern. Kann die Zeit vergessen, sich in Geduld üben und im Kleinen das Spektakuläre entdecken.« Süddeutsche Zeitung
»In seinem Buch ... nimmt Peter Henning den Leser mit auf eine Reise quer durch Europa, um die unterschiedlichen Metamorphosen zahlreicher Falterarten zu beobachten. ... Keine Seite des Buches ist bloße Erläuterung. Leichtfüßig wie unter Mithilfe von Fangnetzen und dem Beibehalt der neugierigen Kinderaugen erscheinen die Worte und Erzählungen herzerfrischend, munter, zugeflogen. Dieses Buch ist gerade deshalb ein ganz besonderes, weil es Peter Henning gelingt, die schnelllebig gewordene Zeit langsamer, beschaulicher und folglich liebevoll vergehen zu lassen.« Bayern 2
»Berührend.« Frankfurter Rundschau
»Er ist einer der Besten seiner Generation!« T. C. Boyle
»Peter Henning kann wunderbar über Schmetterlinge schreiben.« Daniel Kehlmann
»Es handelt sich, das merkt man erst spät, um ein Trostbuch, ein wissenspralles, in dem die Zeit flatternd stillsteht.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Man kommt bei der Lektüre aus dem Staunen nicht mehr heraus. Henning, Schriftsteller und Lehrbeauftragter für Kreatives Schreiben an der Universität Köln, nimmt den Leser mit auf eine Reise, die ihn quer durch Europa zu den Lebensräumen jener Falter führt, die ein Liebhaber der „Sonntagsgeschöpfe der Natur“ einmal in freier Wildbahn gesehen haben muss.« Mitteldeutsche Zeitung
»Wie schön, dass Leser ihn begleiten dürfen bei einer spannenden und zugleich sehr entspannenden Lektüre.« Sächsische Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Von:
Kerstin
Am:
17.05.2018
Edelsteine der Luft
Dieses interessante, wirklich lesenswerte Buch gibt einen recht ausführlichen Einblick in die bunte Welt der Schmetterlinge. Man lernt neue Arten kennen, die leider zum Teil auch schon ausgestorben sind.
Der Autor erzählt von seinen zahlreichen Reisen und Exkursionen, die ihn immer wieder in das Reich seiner Lieblingstiere führen. Durch sein umfangreiches Wissen über sie ist er längst zu einem Experten für Schmetterlinge auf mehreren Kontinenten geworden.
Seine bildhaften Schilderungen und der angenehme Schreibstil wissen zu begeistern. Der Leser taucht gern in diese so faszinierende Welt ein und lässt sich von ihr verzaubern und mitreißen.
Ein schönes Buch für alle Naturfreunde und Bewunderer ihrer Schöpfung.
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen