Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EBOOK
- Artikelart eBook PDF
- Bestellnummer 1020908
- ISBN 978-3-534-74367-4
- Erscheinungstermin 15.02.2018
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 357
- Sprache Deutsch
Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Ihr kommt aber nicht nur eine historisch-geistesgeschichtliche Bedeutung zu - bis heute ist das Denken der Stoa in der aktuellen philosophischen Diskussion relevant. Maximilian Forschner gehört zu den renommiertesten Kennern der Stoa und ihrer Gedankenwelt. Sein großes, neues... mehr
Beschreibung
Die Stoa zählt zu den wichtigsten philosophischen Schulen der Antike. Ihr kommt aber nicht nur eine historisch-geistesgeschichtliche Bedeutung zu - bis heute ist das Denken der Stoa in der aktuellen philosophischen Diskussion relevant. Maximilian Forschner gehört zu den renommiertesten Kennern der Stoa und ihrer Gedankenwelt. Sein großes, neues Standardwerk präsentiert die Summe seiner Beschäftigung mit der Stoa; es arbeitet die Forschung der letzten Jahrzehnte auf und ist zugleich quellennah angelegt. Im Anschluss an eine Skizze zur Geschichte der stoischen Schule behandelt Forschner in systematischem Zugriff die großen Themenfelder der stoischen Philosophie - die Logik, die Physik und die Ethik der Stoa. Beigegeben ist eine ausführliche Bibliographie zur Stoa auf aktuellem Stand, die nicht nur die Sekundärliteratur, sondern auch die Fragment- und Textausgaben zu den einzelnen Autoren der stoischen Schule sowie Übersetzungen und Kommentare ausweist.2018. 357 S., Bibliogr., WBG, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Maximilian Forschner
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Maximilian Forschner
Prof. Dr. Maximilian Forschner, geb. 1943; 1982-1985 Ordinarius für Philosophie an der Universität Osnabrück; 1985-2008 Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; zahlreiche Publikationen zur Philosophie der Antike.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen