Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
Zimmermann, Martin
Die seltsamsten Orte der Antike
Gespensterhäuser, Hängende Gärten und die Enden der Welt
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1021980
- Erscheinungstermin 22.08.2018
- Abbildungen 10 Zeichnungen
Vergessen Sie alles, was Sie über die Antike zu wissen glauben - und freuen Sie sich auf eine Reise zu Gärten der Liebe und uralten Bibliotheken des Orients, zu goldenen Pferdeställen im pharaonischen Ägypten und Geisterhäusern in Athen, zu Piratenstädten im Gebirge und zum Mittelpunkt der Welt! Jenseits des Forum Romanum und der Akropolis gibt... mehr
Beschreibung
Vergessen Sie alles, was Sie über die Antike zu wissen glauben - und freuen Sie sich auf eine Reise zu Gärten der Liebe und uralten Bibliotheken des Orients, zu goldenen Pferdeställen im pharaonischen Ägypten und Geisterhäusern in Athen, zu Piratenstädten im Gebirge und zum Mittelpunkt der Welt! Jenseits des Forum Romanum und der Akropolis gibt es Orte, von denen kein Lateinlehrer je erzählt hat. Zu ihnen gehört das einst mächtige Eridu, im Bewusstsein der Sumerer die Urstadt der Welt, ebenso wie Megalopolis, das so fremd anmutet wie die leerstehenden Megacitys im heutigen China. Aber auch das Grabmal der ägyptischen Herrscherin Kleopatra in Alexandria - Symbol einer der größten Liebesgeschichten der Menschheit - ist eine dieser seltsamen Stätten, die es kennenzulernen lohnt. Das Gleiche gilt für die Stadt der Elefanten im Nahen Osten, wo Zehntausende von Tieren gezüchtet wurden, weil die umliegenden Königreiche ihre Heere damit ausstatten wollten. Und dann warten auf uns rätselhafte Plätze einer fernen Vergangenheit, wo verstörende Rituale gepflegt wurden wie im Heiligtum der Gula in Isin oder in jener Stadt in Gallien, wo die Kelten Totenschädel erschlagener Feinde in ihre Haustüren einpassten, die noch heute zu sehen sind. Zu diesen und vielen weiteren Orten einer unbekannten Antike führt Martin Zimmermann, einer der besten Kenner des Altertums, in seinem ebenso klugen wie unterhaltsamen Buch. 2018. Etwa 336 S. mit ca. 10 Illustrationen, geb. mit SU. C.H.Beck, München.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Martin Zimmermann lehrt als Professor für Alte Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Lukas Wossagk (Illustrationen) ist seit 2012 als freiberuflicher Illustrator und Grafiker tätig, unter anderem für Projekte der Stadt München.
Lukas Wossagk (Illustrationen) ist seit 2012 als freiberuflicher Illustrator und Grafiker tätig, unter anderem für Projekte der Stadt München.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen