Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EBOOK
- Artikelart eBook EPUB
- Bestellnummer 1021512
- ISBN 978-3-8062-3825-9
- Erscheinungstermin 15.09.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 368
- Sprache Deutsch
»Weder Geld noch Kleider will ich von dir, von jetzt an nenne ich nur noch einen Vater, den im Himmel!« Mit diesen Worten entsagte der aus einer wohlhabenden Familie stammende Giovanni Battista Bernardone, genannt Franz von Assisi (1181/82–1226), dem Besitz, lebte von da an ein Leben in Armut, stets darauf bedacht, Gutes zu tun und in der... mehr
Beschreibung
»Weder Geld noch Kleider will ich von dir, von jetzt an nenne ich nur noch einen Vater, den im Himmel!« Mit diesen Worten entsagte der aus einer wohlhabenden Familie stammende Giovanni Battista Bernardone, genannt Franz von Assisi (1181/82–1226), dem Besitz, lebte von da an ein Leben in Armut, stets darauf bedacht, Gutes zu tun und in der Nachfolge Jesu zu leben. Der zunächst als Sonderling Abgetane wurde zum Gründer eines der bedeutsamsten Orden des Mittelalters, aus dem viele große Gelehrte stammten.
Der Kirchenhistoriker Volker Leppin nähert sich Franziskus aus neuer Perspektive: Er rückt die verschiedenen Beziehungsgefüge in den Vordergrund und verabschiedet sich vom Rahmen reiner Chronologie. Franziskus’ Beziehungen sind von Konflikten mit der Familie, der Gesellschaft und der Kirche geprägt, aber auch von der Fähigkeit, andere für sein Tun zu begeistern. Leppin erschafft so das großartige Porträt eines faszinierenden, von seiner Mission überzeugten und bedeutsamen Mannes.2018. 368 S. mit etwa 15 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., WBG Theiss, Darmstadt.
Der Kirchenhistoriker Volker Leppin nähert sich Franziskus aus neuer Perspektive: Er rückt die verschiedenen Beziehungsgefüge in den Vordergrund und verabschiedet sich vom Rahmen reiner Chronologie. Franziskus’ Beziehungen sind von Konflikten mit der Familie, der Gesellschaft und der Kirche geprägt, aber auch von der Fähigkeit, andere für sein Tun zu begeistern. Leppin erschafft so das großartige Porträt eines faszinierenden, von seiner Mission überzeugten und bedeutsamen Mannes.2018. 368 S. mit etwa 15 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., WBG Theiss, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Nikolas Jaspert Volker Leppin
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Nikolas Jaspert
Nikolas Jaspert, geb. 1962, studierte Geschichte, Kunstgeschichte, Hispanistik und Anglistik in Berlin und Madrid. Nach Professur für die Geschichte des Mittelalters an der Ruhr-Universität Bochum und der Direktion des Zentrums für Mittelmeerstudien ist er seit 2013 Professor für Mittelalterliche Geschichte in Heidelberg. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte der Iberischen Halbinsel, der Kreuzzüge und der Ritterorden im Mittelalter.
Volker Leppin
Volker Leppin ist evangelischer Theologe und lehrt Kirchengeschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen; davor war er zehn Jahre in derselben Funktion an der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Scholastik und Mystik des späten Mittelalters, die Biographie und Theologie Luthers sowie die Aufklärung.
»Wer das neue Buch von Volker Leppin liest, wird danach all seine Klischees über Bord werfen.« Deutschlandfunk »Streetworker oder strenger Bußprediger? Volker Leppin zielt mit seiner Biographie auf den Menschen Franz von Assisi.« Frankfurter Allgemeine Zeitung »Jetzt hat der evangelische Theologe Volker Leppin eine wissenschaftlich fundierte... mehr
Pressestimmen
»Wer das neue Buch von Volker Leppin liest, wird danach all seine Klischees über Bord werfen.« Deutschlandfunk
»Streetworker oder strenger Bußprediger? Volker Leppin zielt mit seiner Biographie auf den Menschen Franz von Assisi.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Jetzt hat der evangelische Theologe Volker Leppin eine wissenschaftlich fundierte und zugleich gut lesbare Biografie dieser faszinierenden Persönlichkeit geschrieben.« Der Sonntag
»Gute, fundierte Franziskus-Biografie.« Wort und Antwort
»Leppins Biographie des Franziskus von Assisi ist wohltuend nüchtern gehalten, ausnehmend gut geschrieben und vermittelt dabei viel von der bleibenden Faszination dieses besonderen Mannes aus dem Mittelalter. Das ist eine Menge.« (Zeitzeichen)
»…Leppin legt jetzt eine Franziskus-Biographie vor, die kein einliniges, von Ambiguität bereinigtes Porträt zeichnet, sondern einen Menschen in seiner Widersprüchlichkeit und Sperrigkeit gegenüber landläufigen Erwartungen.« (Frankfurter Allgemeine)
»Streetworker oder strenger Bußprediger? Volker Leppin zielt mit seiner Biographie auf den Menschen Franz von Assisi.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Jetzt hat der evangelische Theologe Volker Leppin eine wissenschaftlich fundierte und zugleich gut lesbare Biografie dieser faszinierenden Persönlichkeit geschrieben.« Der Sonntag
»Gute, fundierte Franziskus-Biografie.« Wort und Antwort
»Leppins Biographie des Franziskus von Assisi ist wohltuend nüchtern gehalten, ausnehmend gut geschrieben und vermittelt dabei viel von der bleibenden Faszination dieses besonderen Mannes aus dem Mittelalter. Das ist eine Menge.« (Zeitzeichen)
»…Leppin legt jetzt eine Franziskus-Biographie vor, die kein einliniges, von Ambiguität bereinigtes Porträt zeichnet, sondern einen Menschen in seiner Widersprüchlichkeit und Sperrigkeit gegenüber landläufigen Erwartungen.« (Frankfurter Allgemeine)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen