Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1021679
- ISBN 978-3-534-27094-1
- Erscheinungstermin 11.03.2019
- Verlag wbg Edition
- Abbildungen 130 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
Es ist eine Explosion der Farben. Zitronen, Narzissen, Rosen und Tulpen verzaubern mit betörendem Duft und anmutigen Formen. Luc Menapace und Colette Blatrix haben einen Schatz gehoben. Sie erzählen die Geschichte der Pflanzendarstellung vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Mehr als 100 Meisterwerke werden in opulenten Großformaten und exquisiten... mehr
Beschreibung
Es ist eine Explosion der Farben. Zitronen, Narzissen, Rosen und Tulpen verzaubern mit betörendem Duft und anmutigen Formen. Luc Menapace und Colette Blatrix haben einen Schatz gehoben. Sie erzählen die Geschichte der Pflanzendarstellung vom Mittelalter bis in unsere Zeit. Mehr als 100 Meisterwerke werden in opulenten Großformaten und exquisiten Details präsentiert. Viele der Manuskripte, Zeichnungen, Aquarelle und Drucke sind erstmals zu bestaunen. Ihre Genauigkeit und Raffinesse zeugen von großer botanischer Kenntnis und künstlerischer Qualität. Die Kräuterbücher des Mittelalters, Spitzenstücke aus fürstlichen Wunderkammern und gelehrte Tafeln weitgereister Forscher feiern die außerordentliche Schönheit der Pflanzenwelt. Der Naturfreund und Kunstliebhaber wird den Favoriten aus dem eigenen Garten ebenso begegnen wie seltenen Exoten.Aus dem Franz. von Gisella M. Vorderobermeier. 2019. 192 S. mit 130 farb. Abb., Bibliogr, und Reg., 24 x 30 cm, geb. wbg Edition, Darmstadt.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Colette Blatrix
Colette Blatrix war lange als Bibliothekarin für die Sammlungen zu Agrarwissenschaft, Veterinärmedizin und Umwelt an der Bibliothèque Nationale de France, Paris, verantwortlich.
Luc Menapace
Luc Menapace ist Archivar und Konservator an der Bibliothèque Nationale de France in Paris. Er ist dort für die biologischen und paläontologischen Sammlungen verantwortlich.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
Zuletzt angesehen