Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
Lehmann, Jürgen
Russische Literatur in Deutschland
Ihre Rezeption durch deutschsprachige Schriftsteller und Kritiker vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1022975
- Erscheinungstermin 05.02.2019
Deutschsprachige Schriftsteller, Philosophen und Literaturkritiker haben seit dem 18. Jahrhundert in vielfältiger Weise die schöpferische Auseinandersetzung mit der russischen Literatur gesucht, mit Autoren wie Turgenev, Dostoevskij, Lev Tolstoj, Cechov, Mandel tam, Majakovskij, Evtu enko. Dies hatte nicht nur Folgen für das Werk einzelner... mehr
Beschreibung
Deutschsprachige Schriftsteller, Philosophen und Literaturkritiker haben seit dem 18. Jahrhundert in vielfältiger Weise die schöpferische Auseinandersetzung mit der russischen Literatur gesucht, mit Autoren wie Turgenev, Dostoevskij, Lev Tolstoj, Cechov, Mandel tam, Majakovskij, Evtu enko. Dies hatte nicht nur Folgen für das Werk einzelner Autoren wie z.B. Rilke, Kafka, Brecht und Christa Wolf, sondern führte auch immer wieder zu Paradigmenwechseln in der deutschen Literaturgeschichte, etwa bei der Entstehung des Romans der Klassischen Moderne. Das Buch nimmt auch die Vermittlungsinstanzen wie Übersetzer, Verlage und Literaturkritiker in den Blick.2015. XI, 420 S., 23,5 x 16,5 cm, HC. Metzler, Stuttgart.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Jürgen Lehmann, Professor em. für Vergleichende Literaturwissenschaft in Verbindung mit Neuerer Deutscher Literaturgeschichte, Universität Erlangen-Nürnberg.
»... eine ansprechend geschriebene, vorbildlich strukturierte und damit flächendeckende Auslotung der Verbreitung russischer Literatur im deutschen Sprachraum entstanden, eine Monografie, die sowohl als Handbuch wie auch als Nachschlagewerk von Nutzen sein wird ...« (Horst-Jürgen Gerigk, in: Dostoevsky Studies, Jg. 20, 2016) mehr
Pressestimmen
»... eine ansprechend geschriebene, vorbildlich strukturierte und damit flächendeckende Auslotung der Verbreitung russischer Literatur im deutschen Sprachraum entstanden, eine Monografie, die sowohl als Handbuch wie auch als Nachschlagewerk von Nutzen sein wird ...« (Horst-Jürgen Gerigk, in: Dostoevsky Studies, Jg. 20, 2016)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
Zuletzt angesehen