Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EXKLUSIV
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen im Schuber
- Bestellnummer 1023403
- Erscheinungstermin 18.04.2019
- Abbildungen 66 Farbig
Erfreuen Sie sich an diesem Meisterwerk der Buchmalerei, blättern Sie durch die Seiten und staunen Sie über die vielen Bilder und die Kreativität, mit der die Buchmalerbrüder Limburg und ihre Nachfolger neue Ideen in der Buchmalerei umgesetzt haben. Diese Kunstbuch-Edition ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugang zu dieser herausragenden... mehr
Beschreibung
Erfreuen Sie sich an diesem Meisterwerk der Buchmalerei, blättern Sie durch die Seiten und staunen Sie über die vielen Bilder und die Kreativität, mit der die Buchmalerbrüder Limburg und ihre Nachfolger neue Ideen in der Buchmalerei umgesetzt haben. Diese Kunstbuch-Edition ermöglicht Ihnen einen einmaligen Zugang zu dieser herausragenden Bilderhandschrift. Emmanuelle Toulet, Inès Villela-Petit, Marie Jacob, Margaret Scott und Patricia Stirnemann führen auf profunde Weise in die Handschrift ein. Auf dem aktuellsten Stand der Forschung erfahren Sie Wissenswertes zum Herzog von Berry als Sammler, zur Architektur und zur Mode in den Très Riches Heures, zu den Malerbrüdern Limburg oder zu den Künstlern Jean Colombe und Barthélemy d’Eyck. Alle Facetten dieser faszinierenden Bilderhandschrift der französischen Gotik werden für Sie beleuchtet. Alle 66 ganzseitigen Miniaturen werden ausführlich beschrieben. Der Original-Faksimilebogen (fol. 25, Sündenfall, und 26, Verkündigung) in hochwertiger Leinenmappe gibt unverfälscht die strahlenden Farben und das glänzende Gold des Originals wieder.
Unser Angebot enhält zusätzlich noch ein: Original-Faksimileblatt (fol. 14) der Savoy Hours (2 Motive auf dunkelblauem Legendenblatt), das in der Miniatur auf der Vorderseite den heiligen Martin zeigt. Auf der Rückseite ist die Auftraggeberin Blanche von Burgund zu sehen, die betend vor dem heiligen Remigius kniet. 2013. 288 S., Leinenschuber mit Bildseite, Wiedergabe aller 66 ganzseitigen Miniaturen sowie zahlreicher Seiten mit spaltenbreiten Miniaturen und einiger Textseiten mit Initial- und Randschmuck im Originalformat 21,3 x 29,2 cm. Kunstgeschichtliche Einführung von Emmanuelle Toulet, Inès Villela-Petit, Marie Jacob, Jean Mesqui, Margaret Scott, Patricia Stirnemann. Faksimiledoppelblatt in separater Leinenmappe. Quaternio, Luzern. Zusätzlich dazu: Original-Faksimileblatt (fol. 14) der Savoy Hours.
Unser Angebot enhält zusätzlich noch ein: Original-Faksimileblatt (fol. 14) der Savoy Hours (2 Motive auf dunkelblauem Legendenblatt), das in der Miniatur auf der Vorderseite den heiligen Martin zeigt. Auf der Rückseite ist die Auftraggeberin Blanche von Burgund zu sehen, die betend vor dem heiligen Remigius kniet. 2013. 288 S., Leinenschuber mit Bildseite, Wiedergabe aller 66 ganzseitigen Miniaturen sowie zahlreicher Seiten mit spaltenbreiten Miniaturen und einiger Textseiten mit Initial- und Randschmuck im Originalformat 21,3 x 29,2 cm. Kunstgeschichtliche Einführung von Emmanuelle Toulet, Inès Villela-Petit, Marie Jacob, Jean Mesqui, Margaret Scott, Patricia Stirnemann. Faksimiledoppelblatt in separater Leinenmappe. Quaternio, Luzern. Zusätzlich dazu: Original-Faksimileblatt (fol. 14) der Savoy Hours.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Herzog Johann von Berry, einer der Brüder des französischen Königs Karl V., hat dieses Stundenbuch bei seinen bevorzugten Hofkünstlern, den drei Brüdern Limburg, in Auftrag gegeben. Nachdem 1416 der Auftraggeber und die Künstler von der Pest dahingerafft worden waren, blieb die Handschrift zunächst unvollendet. In den 1440er Jahren führte Barthélemy d’Eyck aus der berühmten Künstlerfamilie der van Eyck im Auftrag des ›guten Königs‹ René von Anjou die Ausstattung fort. Einige Jahrzehnte später vollendet Jean Colombe im Auftrag des Herzogs Karl I. von Savoyen die Handschrift im Stil des späten 15. Jahrhunderts. Somit spiegeln die Très Riches Heures das Werk von fünf außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten über mehr als ein halbes Jahrhundert hinweg.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
ab 79,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
EBOOK
Zuletzt angesehen