Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024379
- Erscheinungstermin 29.10.2019
Da ist die Ich-Erzählerin, die unentwegt auf Wanderschaft ist, zu Fuß, im Auto, im Flugzeug oder gar in Gedanken. Oder Eryk, den es als Fährmann in den hohen Norden verschlagen hat und der irgendwann mit seinen verdutzten Passagieren Kurs aufs offene Meer nimmt. Da ist der junge Mann, der langsam dem Wahnsinn verfällt, als seine Frau und sein... mehr
Beschreibung
Da ist die Ich-Erzählerin, die unentwegt auf Wanderschaft ist, zu Fuß, im Auto, im Flugzeug oder gar in Gedanken. Oder Eryk, den es als Fährmann in den hohen Norden verschlagen hat und der irgendwann mit seinen verdutzten Passagieren Kurs aufs offene Meer nimmt. Da ist der junge Mann, der langsam dem Wahnsinn verfällt, als seine Frau und sein Kind während eines Urlaubs plötzlich verschwinden, um ebenso plötzlich wieder aufzutauchen. Und schließlich Chopins Schwester, die ihren Bruder abgöttisch geliebt hat und nun sein Herz auf eine allerletzte Reise nach Warschau begleitet. ›Unrast‹ ist ein Potpourri unterschiedlichster Geschichten, die aber, wie der Leser bald ahnt, einem geheimen Fahrplan folgen und eine gemeinsame Destination haben.2019. 446 S., 21,1 x 13,0 cm, geb. mit SU. Kampa, Zürich.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Olga Tokarczuk, 1962 im polnischen Sulechów geboren, studierte Psychologie in Warschau und lebt heute in Breslau. Sie zählt zu den bedeutendsten europäischen Autorinnen der Gegenwart. Ihr Werk (bislang neun Romane und drei Erzählbände) wurde in 37 Sprachen übersetzt und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Für »Die Jakobsbücher«, in Polen ein Bestseller, wurde sie 2015 (zum zweiten Mal in ihrer Laufbahn) mit dem wichtigsten polnischen Literaturpreis, dem Nike-Preis, ausgezeichnet und 2018 mit dem Jan-Michalski-Literaturpreis. Im selben Jahr gewann sie außerdem den Man Booker International Prize für »Unrast« (im Frühjahr 2019 im Kampa Verlag erschienen), für den sie auch 2019 wieder nominiert war: Ihr Roman »Der Gesang der Fledermäuse« (im Kampa Verlag in Vorbereitung, wie alle ihre älteren Bücher) stand auf der Shortlist. Zum Schreiben zieht Olga Tokarczuk sich in ein abgeschiedenes Berghäuschen an der polnisch-tschechischen Grenze zurück.
»Eine philosophische Erzählung für unsere rasende Zeit.« The Financial Times, London »Was wir berühren können, ob unseren eigenen Körper, die Hand eines anderen beim Tanzen oder das zerknitterte Blatt eines Baumes – all diese Dinge haben in Olga Tokarczuks Roman eine Bedeutung, die größer ist als die Narrative, die Geschichte und Politik uns... mehr
Pressestimmen
»Eine philosophische Erzählung für unsere rasende Zeit.«
The Financial Times, London
»Was wir berühren können, ob unseren eigenen Körper, die Hand eines anderen beim Tanzen oder das zerknitterte Blatt eines Baumes – all diese Dinge haben in Olga Tokarczuks Roman eine Bedeutung, die größer ist als die Narrative, die Geschichte und Politik uns aufdrängen.«
Glasgow Review of Books
»Dieser umwerfende Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die verbindende Kraft von Erzählungen, die Purzelbäume durch Raum und Zeit schlagen.«
The Guardian, London
»Ein grenzüberschreitender, temperamentvoller, reicher Roman, den man immer wieder lesen kann. Ein Buch wie ein wirklich guter Reisegefährte – geistreich, charmant, herausfordernd und immer ein Gewinn.«
Los Angeles Review of Books
The Financial Times, London
»Was wir berühren können, ob unseren eigenen Körper, die Hand eines anderen beim Tanzen oder das zerknitterte Blatt eines Baumes – all diese Dinge haben in Olga Tokarczuks Roman eine Bedeutung, die größer ist als die Narrative, die Geschichte und Politik uns aufdrängen.«
Glasgow Review of Books
»Dieser umwerfende Roman ist ein leidenschaftliches Plädoyer für die verbindende Kraft von Erzählungen, die Purzelbäume durch Raum und Zeit schlagen.«
The Guardian, London
»Ein grenzüberschreitender, temperamentvoller, reicher Roman, den man immer wieder lesen kann. Ein Buch wie ein wirklich guter Reisegefährte – geistreich, charmant, herausfordernd und immer ein Gewinn.«
Los Angeles Review of Books
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen