Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
20,00 €
(statt 19,90 €)
16,00 €
für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B157370
- ISBN 978-3-534-15737-2
- Erscheinungstermin 15.03.2004
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 140
- Abbildungen 30 Fotos, schwarz-weiß;19 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
Die heutige, im 19. Jahrhundert fertig gestellte Kathedrale, längst Wahrzeichen Kölns und Anziehungspunkt für viele tausend Touristen jedes Jahr, gilt als Hauptwerk der europäischen Architektur. Mit ihrem Neubau ab 1248 setzte sich in Deutschland die Hochgotik durch. Schon ihr Vorgänger, der spätkarolingische Alte Dom, prägte in Ausmaßen,... mehr
Beschreibung
Die heutige, im 19. Jahrhundert fertig gestellte Kathedrale, längst Wahrzeichen Kölns und Anziehungspunkt für viele tausend Touristen jedes Jahr, gilt als Hauptwerk der europäischen Architektur. Mit ihrem Neubau ab 1248 setzte sich in Deutschland die Hochgotik durch. Schon ihr Vorgänger, der spätkarolingische Alte Dom, prägte in Ausmaßen, Grundriss und Anspruch die großen Dom- und Klosterkirchen der Romanik vor. Klaus Gereon Beuckers stellt kompetent und spannend die Baugeschichte des Kölner Doms von seinen Anfängen bis heute vor. Er erklärt Herleitung und Wirkung der Bauformen und erläutert ausführlich die unterschiedlichen Bauphasen. Der mit Nummern versehene ausklappbare Übersichtsplan mit nebenstehenden Erläuterungen bietet dem Besucher einen Rundgang durch den Kölner Dom an.2004. 132 S. mit 49 s/w Abb., 8 Farbtaf. mit 8 Abb., Fadenh., kart.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Klaus Gereon Beuckers
Prof. Dr. Klaus Gereon Beuckers, geb. 1966, ist Lehrstuhlinhaber für Kunstgeschichte der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Kunst des Mittelalters mit Schwerpunkt im 9.-11. Jahrhundert.
»... eine kompakte Darstellung der Geschichte und der Architektur dieses Sakralbaus, deren wesentlicher Vorteil nicht zuletzt in der gründlichen Berücksichtigung der Fachliteratur liegt.« Badische Neueste Nachrichten »... ein höchst kompetentes Werk ... eine überaus kenntnisreiche Einführung in die Baugeschichte dieser Kathedrale, eher für den... mehr
Pressestimmen
»... eine kompakte Darstellung der Geschichte und der Architektur dieses Sakralbaus, deren wesentlicher Vorteil nicht zuletzt in der gründlichen Berücksichtigung der Fachliteratur liegt.« Badische Neueste Nachrichten
»... ein höchst kompetentes Werk ... eine überaus kenntnisreiche Einführung in die Baugeschichte dieser Kathedrale, eher für den Kenner, zumindest den architektonisch Versierten, als den oft strapazierten ›interessierten Laien‹ konzipiert ... eine dichte Darstellung des Gegenstands im gesamteuropäischen Zusammenhang ... So ist das Buch, auch in seiner angenehmen Typographie und sachdienlichen Illustrierung, ein verlässlicher Führer in die Tiefenschichten seines Gegenstands.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das gut verständlich geschrieben Buch führt in der gebotenen Kürze, jedoch profunde und informativ in die Geschichte und Kunst der Kölner Kathedrale ein. Es eignet sich für die Hand des anspruchsvollen Touristen sowie für alle, die den komplexen Forschungsstand auffrischen wollen, ohne die Zeit für die inzwischen sehr detaillierten Einzelstudien aufwenden zu können.« Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins
»... ein höchst kompetentes Werk ... eine überaus kenntnisreiche Einführung in die Baugeschichte dieser Kathedrale, eher für den Kenner, zumindest den architektonisch Versierten, als den oft strapazierten ›interessierten Laien‹ konzipiert ... eine dichte Darstellung des Gegenstands im gesamteuropäischen Zusammenhang ... So ist das Buch, auch in seiner angenehmen Typographie und sachdienlichen Illustrierung, ein verlässlicher Führer in die Tiefenschichten seines Gegenstands.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Das gut verständlich geschrieben Buch führt in der gebotenen Kürze, jedoch profunde und informativ in die Geschichte und Kunst der Kölner Kathedrale ein. Es eignet sich für die Hand des anspruchsvollen Touristen sowie für alle, die den komplexen Forschungsstand auffrischen wollen, ohne die Zeit für die inzwischen sehr detaillierten Einzelstudien aufwenden zu können.« Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
PAKET
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen