Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EBOOK
- Artikelart eBook PDF
- Bestellnummer I703517
- ISBN 978-3-534-70351-7
- Erscheinungstermin 24.02.2012
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 207
- Sprache Deutsch
Augustinus kann – nicht zuletzt wegen seiner ›Confessiones‹ – als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt gelten. Der Tübinger Historiker Udo Sautter rechnet ihn sogar zu den »101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte«. Sein umfangreiches Werk bietet eine breite Palette von... mehr
Beschreibung
Augustinus kann – nicht zuletzt wegen seiner ›Confessiones‹ – als eine der prominentesten Persönlichkeiten der Spätantike, ja der europäischen Geistesgeschichte überhaupt gelten. Der Tübinger Historiker Udo Sautter rechnet ihn sogar zu den »101 wichtigsten Personen der Weltgeschichte«. Sein umfangreiches Werk bietet eine breite Palette von Themen, die weitreichenden Einfluss auf die religiösen und ethischen Anschauungen der folgenden Jahrhunderte nahmen.
Therese Fuhrer stellt Augustinus als Figur der Spätantike und Autor eines umfangreichen Werkes lateinischer Sprache in das Zentrum ihres Buches. Nicht philosophische und theologische Fragestellungen stehen deshalb im Vordergrund, sondern diejenigen Schriften, die sich mit der heidnisch-antiken Tradition der Spätantike und dem noch immer hauptsächlich nicht-christlich geprägten kulturellen Umfeld Augustins auseinandersetzen.
Der Band bietet im ersten Teil eine Übersicht über die historischen Daten, den kulturellen Hintergrund sowie die Anfänge christlichen Lebens in der Spätantike. Ausführlich dargestellt und kritisch diskutiert werden die Informationen zu Augustins Biographie und zu seinem familiären, intellektuellen und (kirchen-)politischen Kontext. Im zweiten Teil stehen einzelne Werke oder Werkgruppen und die entsprechenden Themenbereiche im Mittelpunkt. Den Schluss bildet ein knapper Überblick über die Nachwirkung von Augustins Schriften und Lehre.2004. VII, 200 S. mit 4 Abb.
Therese Fuhrer stellt Augustinus als Figur der Spätantike und Autor eines umfangreichen Werkes lateinischer Sprache in das Zentrum ihres Buches. Nicht philosophische und theologische Fragestellungen stehen deshalb im Vordergrund, sondern diejenigen Schriften, die sich mit der heidnisch-antiken Tradition der Spätantike und dem noch immer hauptsächlich nicht-christlich geprägten kulturellen Umfeld Augustins auseinandersetzen.
Der Band bietet im ersten Teil eine Übersicht über die historischen Daten, den kulturellen Hintergrund sowie die Anfänge christlichen Lebens in der Spätantike. Ausführlich dargestellt und kritisch diskutiert werden die Informationen zu Augustins Biographie und zu seinem familiären, intellektuellen und (kirchen-)politischen Kontext. Im zweiten Teil stehen einzelne Werke oder Werkgruppen und die entsprechenden Themenbereiche im Mittelpunkt. Den Schluss bildet ein knapper Überblick über die Nachwirkung von Augustins Schriften und Lehre.2004. VII, 200 S. mit 4 Abb.
- Weitere Artikel von Therese Fuhrer Martin Hose
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Therese Fuhrer
Therese Fuhrer ist Professorin für Latinistik am Klassisch-Philologischen Seminar der Universität Zürich.
Martin Hose
Martin Hose ist Professor für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen