Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EXKLUSIV
11,92 €
Nur für Mitglieder
(statt 24,90 €)
(Geb. LP 14,90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B176766
- Erscheinungstermin 22.03.2006
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
Ob zu Fuß, hoch zu Ross, mit Dampfschiff, Eisenbahn oder Automobil: Schon immer haben sich Menschen auf die Reise gemacht. Mittelalterliche Pilger suchten Vergebung ihrer Sünden und Heilung von Krankheit, Kaufleute reisten der Geschäfte wegen, junge Adelige begaben sich nach Italien auf Grand Tour, um den Geschmack zu bilden und fremde Sitten... mehr
Beschreibung
Ob zu Fuß, hoch zu Ross, mit Dampfschiff, Eisenbahn oder Automobil: Schon immer haben sich Menschen auf die Reise gemacht. Mittelalterliche Pilger suchten Vergebung ihrer Sünden und Heilung von Krankheit, Kaufleute reisten der Geschäfte wegen, junge Adelige begaben sich nach Italien auf Grand Tour, um den Geschmack zu bilden und fremde Sitten und Gebräuche zu studieren. Man fuhr zur Kur, nahm ein Bad im Meer und eroberte das Gebirge, die Skier im Gepäck. Der Tourismus ist beileibe keine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Diese Kulturgeschichte umfasst rund 600 Jahre, bis mit dem Aufkommen des modernen Massentourismus ein neues Zeitalter anbricht. Gabriele Knoll schildert den anfangs noch beschwerlichen Reisealltag, stellt traditionsreiche Hotels vor und macht mit prominenten Reisenden bekannt. Viele der historischen Ziele lohnen bis heute einen Besuch, sie werden besonders hervorgehoben und laden ein, gleich selbst die Koffer zu packen! Über ein Register sind sie leicht aufzufinden. Das reiche Bildmaterial vermittelt auch optisch einen Eindruck von den Höhepunkten der Reisekultur.2006. 160 S. mit 106 farb. und 13 s/w Abb., 21 x 27 cm, Fadenh., geb. mit SU.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
»... interessanter, kurzweilig formulierter Band...« Westfalenpost »So ernst manche ihrer Fragen sind, so kompetent und unterhaltsam geht die Autorin sie an: zum Beginn der Feriensaison ein schöner Anlass, sich über die eigenen Reisen Gedanken zu machen.« Darmstädter Echo »... eine vergnügliche Bildungsreise durch die Welt des Reisens...« NZZ... mehr
Pressestimmen
»... interessanter, kurzweilig formulierter Band...« Westfalenpost
»So ernst manche ihrer Fragen sind, so kompetent und unterhaltsam geht die Autorin sie an: zum Beginn der Feriensaison ein schöner Anlass, sich über die eigenen Reisen Gedanken zu machen.« Darmstädter Echo
»... eine vergnügliche Bildungsreise durch die Welt des Reisens...« NZZ am Sonntag
»Das Buch ist weniger ein Sachbuch als vielmehr ein Buch der Unterhaltung, zum Schmökern und Anregen und zum Verschenken für reisefiebernde Zeitgenossen oder ›Daheim-Bleiben-Müssende‹.« Kunstbuchanzeiger
»Ein abwechslungsreiches Buch zu einem selten epochenübergreifend behandelten Thema.«
Pax Geschichte
»Ein hübsch und reich bebilderter Band liegt hier vor.« www.sehepunkte.de
»Wer sich in die Historie der Reisekultur vertiefen möchte, darf dieses unterhaltsam geschriebene Buch nicht verpassen.« Wohnen Träume
»So ernst manche ihrer Fragen sind, so kompetent und unterhaltsam geht die Autorin sie an: zum Beginn der Feriensaison ein schöner Anlass, sich über die eigenen Reisen Gedanken zu machen.« Darmstädter Echo
»... eine vergnügliche Bildungsreise durch die Welt des Reisens...« NZZ am Sonntag
»Das Buch ist weniger ein Sachbuch als vielmehr ein Buch der Unterhaltung, zum Schmökern und Anregen und zum Verschenken für reisefiebernde Zeitgenossen oder ›Daheim-Bleiben-Müssende‹.« Kunstbuchanzeiger
»Ein abwechslungsreiches Buch zu einem selten epochenübergreifend behandelten Thema.«
Pax Geschichte
»Ein hübsch und reich bebilderter Band liegt hier vor.« www.sehepunkte.de
»Wer sich in die Historie der Reisekultur vertiefen möchte, darf dieses unterhaltsam geschriebene Buch nicht verpassen.« Wohnen Träume
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen