Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
Lilienfeld, Scott O. / Lynn, Steven / Beyerstein, Barry / Ruscio, John
Warum Mozart Babys nicht schlauer macht
25 populäre Irrtümer der Psychologie
EBOOK
- Artikelart eBook PDF
- Bestellnummer 2001165
- ISBN 978-3-86312-627-8
- Erscheinungstermin 01.01.2011
- Verlag Primus
- Seitenzahl 128
- Sprache Deutsch
Stimmt es wirklich, dass die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres Gehirns nutzen? Und ist das alte Sprichwort ›was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‹ auch wissenschaftlich belegbar? Sie werden sich wundern, denn einige der in diesem Buch entlarvten Mythen der Populärpsychologie haben sich so in unserem Alltag festgesetzt, dass... mehr
Beschreibung
Stimmt es wirklich, dass die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres Gehirns nutzen? Und ist das alte Sprichwort ›was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‹ auch wissenschaftlich belegbar? Sie werden sich wundern, denn einige der in diesem Buch entlarvten Mythen der Populärpsychologie haben sich so in unserem Alltag festgesetzt, dass man nicht einmal auf die Idee kommen würde, sie anzuzweifeln. Die Autoren haben 25 der in der Bevölkerung meist verbreiteten Psychologie-Irrtümer ausgewählt. Sie erläutern, weshalb sie entstehen und warum wir immer wieder so blauäugig auf sie hereinfallen. Hier werden sowohl Laien, als auch Experten ihre Freude haben. Das Buch bietet zudem eine allgemeine Anleitung zum ›Mythenknacken‹, denn viele Psychologie-Irrtümer, denen wir auf den Leim gehen, ›funktionieren‹ immer gleich – man muss sie nur erkennen können!2011. 168 S. mit ca. 15 s/w Abb., Primus, Darmstadt.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Scott O. Lilienfeld, geb. 1960, ist Professor für Psychologie an der Emory Universität in Atlanta, USA. Er wurde 1998 für bedeutende Beiträge zur klinischen Psychologie ausgezeichnet, ist ehemaliger Präsident der Gesellschaft für Forschung von klinischer Psychologie sowie Mitglied im Verband für psychologische Forschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen, der psychiatrischen Klassifikation und Diagnose sowie der Didaktik der Psychologie.Steven Jay Lynn, geb. 1946, ist Professor für Psychologie an der staatlichen Universität von New York in Binghamton, USA. Er ist ehemaliger Präsident der Abteilung für Hypnose des amerikanischen Psychologieverbandes. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Hypnose und das Gedächtnis.John Ruscio, geb. 1971, ist außerordentlicher Professor für Psychologie am College von New Jersey, USA. Sein wissenschaftliches Interessengebiet umfasst quantitative Methoden der psychologischen Forschung sowie die charakteristischen Merkmale der Pseudowissenschaft, anhand derer zwischen Themen innerhalb und jenseits der Grenzen der Psychologieforschung differenziert werden kann.Barry L. Bernstein, geb. 1947, gest. 2007, war Professor für Psychologie an der Simon Fraser Universität in Vancouver/Surrey/Burnaby, Kanada, und Vorsitzender der "British Columbia Skeptics Society". Er war Mitherausgeber der "Scientific Review of Alternative Medicine" und Co-Autor zahlreicher Artikel in dem Magazin "Skeptical Inquirer" und anderen Fachzeitschriften.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen