Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EBOOK
- Artikelart eBook EPUB
- Bestellnummer I718825
- ISBN 978-3-534-71882-5
- Erscheinungstermin 27.01.2014
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 304
- Sprache Deutsch
In einer Zeit, in der eine Rückkehr zu spirituellen und religiös-moralisch definierten Werten festzustellen ist, treten zunehmend zwei Phänomene zutage: Zum Einen wird immer stärker die heilende Kraft der Religion auf gläubige Menschen bei der Behandlung von Krankheiten sichtbar. Viele Mediziner sind überzeugt, dass gläubige Menschen besser mit... mehr
Beschreibung
In einer Zeit, in der eine Rückkehr zu spirituellen und religiös-moralisch definierten Werten festzustellen ist, treten zunehmend zwei Phänomene zutage: Zum Einen wird immer stärker die heilende Kraft der Religion auf gläubige Menschen bei der Behandlung von Krankheiten sichtbar. Viele Mediziner sind überzeugt, dass gläubige Menschen besser mit ihrer Krankheit fertig werden und höhere Heilungschancen haben. Doch warum ist das so? Zum Anderen zeigt sich, dass immer mehr Fälle von geistiger Verwirrung ebenfalls religiös motiviert sind. Dies reicht von harmlosen psychischen Problemen bis hin zu extremen Schizophrenien, religiös motiviertem Selbstmord oder Amoklauf. Die Ambivalenz der Auswirkungen von Religion, die offenbar gleichermaßen zu heilen oder zu schaden vermag, wird im vorliegenden Band erstmals zusammengefasst und anhand von konkreten Fallbeispielen aus der medizinischen Praxis erläutert.Aus dem Amerik. von Christa Kordt. 2013. Etwa 304 S., Bibliogr. und Reg.
- Weitere Artikel von James Griffith
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
James Griffith
James L. Griffith ist Professor für Psychiatrie und Neurologie und stellvertretender Lehrstuhlinhaber des Instituts für Psychiatrie und Verhaltensforschung der George Washington University in Washington DC. Er arbeitet zudem als Berater bei psychologischen Problemen, die durch religiöse Motive geprägt sind.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen