- Artikelart Buch
- Bestellnummer B249572
- Erscheinungstermin 10.08.2011
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
Diese große Abenteuergeschichte des angeblich so dunklen 8. Jahrhunderts erzählt, was die Griechen befähigte, sich auf einmalige Art die Welt anzueignen. Im Zentrum des Buches stehen die reisenden Zeitgenossen Homers: euböische Griechen des 8. Jahrhunderts, die als Seefahrer und Piraten rund um das Mittelmeer unterwegs waren, Handel trieben und neue Welten entdeckten. Fundstück für Fundstück trägt der Autor zusammen, was sich über diese frühen Griechen herausfinden lässt.
Reisende Helden, das sind auch die Figuren des Mythos, die weit herumkamen: etwa Dädalus, der sogar fliegen konnte, Herkules, der kreuz und quer im Mittelmeerraum seine Arbeiten verrichtete, oder die unglückliche Io, die von Zeus erst verführt und dann in eine Kuh verwandelt wurde.
Indem Robin Lane Fox den unendlichen Schatz der griechischen Mythen mit der Sachwelt der archäologischen Funde verknüpft, lässt er vor unseren Augen ein lebendiges Bild dieser Zeit entstehen. Mit einem Vorwort zur deutschen Ausgabe über die deutsche Homer- und Troja-Forschung.
Aus dem Engl. von Susanne Held. 2011. 551 S. mit einigen Abb. u. 8 Kt., Bibliogr. u. Reg., 16,5 x 23 cm, geb. mit SU und Lesebänd. Klett-Cotta, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
»Erhellend, klug und originell – und immer wieder atemberaubend poetisch.« Tom Holland, TLS Book of the Year
»Selten hat ein wissenschaftlicher Kraftakt solch ein Lesevergnügen bereitet.« Kultur Spiegel