Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
Ohlig, Karl-Heinz
Religion in der Geschichte der Menschheit
Die Entwicklung des religiösen Bewusstseins
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B250479
- ISBN 978-3-534-25047-9
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 272
- Abbildungen 16 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
Die Geschichte der Menschheit ist untrennbar verbunden mit einem Bewusstsein von Transzendenz, mit Riten und einer Vielfalt von religiösen Ausdrucks- und Verhaltensweisen. Während man für die Anfänge der Menschheitsgeschichte auf Vermutungen angewiesen ist, lässt sich seit etwa 400.000 bis 300.000 Jahren Religion mit einiger Sicherheit... mehr
Beschreibung
Die Geschichte der Menschheit ist untrennbar verbunden mit einem Bewusstsein von Transzendenz, mit Riten und einer Vielfalt von religiösen Ausdrucks- und Verhaltensweisen. Während man für die Anfänge der Menschheitsgeschichte auf Vermutungen angewiesen ist, lässt sich seit etwa 400.000 bis 300.000 Jahren Religion mit einiger Sicherheit nachweisen. Seitdem ist eine atemberaubende religiöse Entwicklung zu beobachten, die eine unüberschaubare und verwirrende Fülle von Religionen hervorgebracht hat. Der renommierte Religionswissenschaftler Karl-Heinz Ohlig geht dieser Entwicklung nach und legt klar, dass die Religionsgeschichte bestimmte Kontinuitäten und Zäsuren erkennen lässt, die sich relativ zeitgleich unabhängig voneinander in unterschiedlichen Regionen der Erde nachweisen lassen. Der Buntheit der Erscheinungsformen von Religion liegen strukturelle Gemeinsamkeiten zugrunde, die eine ›Entwicklungslogik‹ erkennen lassen. In diesem Sinne weist Ohlig die fundamentale Einheit der Religionsgeschichte von den prähistorischen Anfängen bis zur Gegenwart nach und macht deutlich, dass die Ausfaltung der Religionsgeschichte einer immanenten Logik folgt. Vor allem aber zeigt er, dass am Ende dieser Entwicklung auf einer neuen Stufe der Reflexivität sich jene großen Optionen herauskristallisiert haben, vor welche die menschliche Existenz gestellt ist und mit deren Hilfe sie gedeutet werden kann.Sonderausgabe der 2., durchges. Aufl. 2006. 272 S. mit 16 s/w Abb., kart.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»Der Autor bietet einen anregenden Überblick über den Stand der religionsgeschichtlichen Forschung im Bereich der Ur- und Frühgeschichte mit all ihren Theorien, Spekulationen und Erkenntnissen bis hin zu den universalen Religionen.« Helvetia Archeologica »Der Verfasser ermöglicht uns mit seiner fundierten Darstellung einen Durchblick durch die... mehr
Pressestimmen
»Der Autor bietet einen anregenden Überblick über den Stand der religionsgeschichtlichen Forschung im Bereich der Ur- und Frühgeschichte mit all ihren Theorien, Spekulationen und Erkenntnissen bis hin zu den universalen Religionen.« Helvetia Archeologica
»Der Verfasser ermöglicht uns mit seiner fundierten Darstellung einen Durchblick durch die gesamte Religionsgeschichte ... den mutigen Angang dieser religionsgeschichtlichen Arbeit, die, aufgrund der Heranziehung einer Fülle von Material aus den verschiedenen Wissenschaften, kenntnisreich der Entwicklung des religiösen Bewusstseins in der Menschheitsgeschichte nachgeht, gebührt dem ausgewiesenen Religionswissenschaftler Dank und Anerkennung.« Lebendiges Zeugnis
»Natürlich sind bei einem Gesamtdurchgang durch die gesamte Religionsgeschichte der Menschheit auf 250 Textseiten Vereinfachungen nicht zu vermeiden, aber es ist beeindruckend, welche Fülle von Material und Kenntnissen in diese Darstellung eingegangen sind, insbesondere was Differenzierungen innerhalb der Religionsgeschichte vor dem Entstehen der so genannten Hochkulturen anbelangt ... Das Buch zu lesen lohnt. Es vermittelt eine komprimierte Zusammenschau von Religionsgeschichte, die ihresgleichen sucht, und auch wenn man nicht allem zustimmen wird, regt es dazu an, sich nicht mehr mit diffuseren Vorstellungen über makro-historische Zusammenhänge in der Religionsgeschichte zu begnügen.« Theologische Literaturzeitung
»Der Verfasser ermöglicht uns mit seiner fundierten Darstellung einen Durchblick durch die gesamte Religionsgeschichte ... den mutigen Angang dieser religionsgeschichtlichen Arbeit, die, aufgrund der Heranziehung einer Fülle von Material aus den verschiedenen Wissenschaften, kenntnisreich der Entwicklung des religiösen Bewusstseins in der Menschheitsgeschichte nachgeht, gebührt dem ausgewiesenen Religionswissenschaftler Dank und Anerkennung.« Lebendiges Zeugnis
»Natürlich sind bei einem Gesamtdurchgang durch die gesamte Religionsgeschichte der Menschheit auf 250 Textseiten Vereinfachungen nicht zu vermeiden, aber es ist beeindruckend, welche Fülle von Material und Kenntnissen in diese Darstellung eingegangen sind, insbesondere was Differenzierungen innerhalb der Religionsgeschichte vor dem Entstehen der so genannten Hochkulturen anbelangt ... Das Buch zu lesen lohnt. Es vermittelt eine komprimierte Zusammenschau von Religionsgeschichte, die ihresgleichen sucht, und auch wenn man nicht allem zustimmen wird, regt es dazu an, sich nicht mehr mit diffuseren Vorstellungen über makro-historische Zusammenhänge in der Religionsgeschichte zu begnügen.« Theologische Literaturzeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen