Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1005675
- ISBN 978-3-534-26372-1
- Erscheinungstermin 22.04.2014
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
Epos, Didaktische Poesie, Elegie und Epigramm, Bukolik, Satire, Fabel und Lyrik – Gattungen der römischen Poesie, die Michael von Albrecht für Studierende und Lehrende zum Leben erweckt. Nach bewährtem Prinzip stellt er zunächst jeweils einen kurzen lateinischen Text mit Übersetzung vor, danach folgt die Interpretation von ›Gehalt und... mehr
Beschreibung
Epos, Didaktische Poesie, Elegie und Epigramm, Bukolik, Satire, Fabel und Lyrik – Gattungen der römischen Poesie, die Michael von Albrecht für Studierende und Lehrende zum Leben erweckt.
Nach bewährtem Prinzip stellt er zunächst jeweils einen kurzen lateinischen Text mit Übersetzung vor, danach folgt die Interpretation von ›Gehalt und Gestalt‹: Wortschatz und Syntax des jeweiligen Autors werden beleuchtet, die besonderen Stilmittel erläutert. Auf diese Weise erschließt sich das Latein der behandelten römischen Dichter und der Leser versteht die Eigenarten der einzelnen Autoren und Gattungen.2014. 208 S. mit Reg. 16,5 x 24 cm, kart.
Nach bewährtem Prinzip stellt er zunächst jeweils einen kurzen lateinischen Text mit Übersetzung vor, danach folgt die Interpretation von ›Gehalt und Gestalt‹: Wortschatz und Syntax des jeweiligen Autors werden beleuchtet, die besonderen Stilmittel erläutert. Auf diese Weise erschließt sich das Latein der behandelten römischen Dichter und der Leser versteht die Eigenarten der einzelnen Autoren und Gattungen.2014. 208 S. mit Reg. 16,5 x 24 cm, kart.
- Weitere Artikel von Michael von Albrecht
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Michael von Albrecht
Michael von Albrecht war von 1964 bis zu seiner Emeritierung 1998 Professor für Klassische Philologie an der Universität Heidelberg. Er ist Visiting Professor der Universität von Amsterdam und Visiting Member am Institute for Advanced Study in Princeton. Seine zweibändige »Geschichte der römischen Literatur«, die bereits in mehrere Sprachen übersetzt wurde, gilt ebenso als Standardwerk wie die »Meister römischer Prosa«. Bewährt sind auch seine eleganten Übersetzungen aus dem Lateinischen, insbesondere von Vergil und Ovid.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
PAKET
EXKLUSIV
PAKET
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen