Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
30,00 €
(statt 29,99 €)
24,00 €
für Mitglieder
(statt 24,90 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
- Artikelart Buch
- Bestellnummer Z004604
- ISBN 978-3-8053-4604-7
- Erscheinungstermin 24.04.2013
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 288
- Sprache Deutsch
Der Neandertaler war uns heutigen Menschenähnlicher als wir denken und keineswegs ein primitiverHöhlenbewohner. Er verfügte über eine eigene Spracheund hatte ein umfangreiches, wenn nicht sogardifferenziertes Vokabular. Archäologische Befundebelegen, dass der Neandertaler komplexe technischeVerfahren beherrschte und die meiste Zeit seines... mehr
Beschreibung
Der Neandertaler war uns heutigen Menschenähnlicher als wir denken und keineswegs ein primitiverHöhlenbewohner. Er verfügte über eine eigene Spracheund hatte ein umfangreiches, wenn nicht sogardifferenziertes Vokabular. Archäologische Befundebelegen, dass der Neandertaler komplexe technischeVerfahren beherrschte und die meiste Zeit seines Lebensin einer kleinen Familiengruppe verbrachte.Thomas Wynn und Frederick L. Coolidge geben einenfaszinierenden Einblick in das wahre Leben und die Kulturdes Neandertalers. Sie zeichnen ein bemerkenswertesPorträt des Neandertalers und zeigen auf, wie wir heutenoch in Geist und Kultur mit ihm verbunden sind.
- Weitere Artikel von Frederick Coolidge Cornelius Hartz Thomas Wynn
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Frederick Coolidge
Frederick L. Coolidge ist Professor für Psychologie an der Universität von Colorado, sein Fokus liegt auf Verhaltensgenetik und Kognitiver Archäologie.
Cornelius Hartz
Cornelius Hartz ist Klassischer Philologe und arbeitet als freier Lektor, Autor und Übersetzer in Hamburg.
Thomas Wynn
Thomas Wynn ist Professor für Anthropologie an der Universität von Colorado mit Schwerpunkt Paläolithische Archäologie und Kognitive Evolution.
»... ein anspruchsvolles und zugleich sehr unterhaltsames Sachbuchvergnügen zu einem komplexen Thema voller spannender Rätsel.« buchrezensionen-online.de »...kurzweilig, mit Humor und voller spannender Einblicke in eine längst vergangene Zeit.« SüWo lokal mehr
Pressestimmen
»... ein anspruchsvolles und zugleich sehr unterhaltsames Sachbuchvergnügen zu einem komplexen Thema voller spannender Rätsel.« buchrezensionen-online.de
»...kurzweilig, mit Humor und voller spannender Einblicke in eine längst vergangene Zeit.« SüWo lokal
»...kurzweilig, mit Humor und voller spannender Einblicke in eine längst vergangene Zeit.« SüWo lokal
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen