Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1013219
- ISBN 978-3-8053-4819-5
- Erscheinungstermin 16.10.2014
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 115 Illustrationen, farbig;16 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
Die römische Hafenstadt Ostia, ca. 30 km westlich von Rom gelegen, ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Italiens. Gegründet wohl im 4. Jh. v. Chr., blieb der Ort fast 1000 Jahre lang besiedelt, bevor er im 6. Jh. n. Chr. allmählich aufgegeben wurde. Das Bild, das sich dem Besucher heute bietet, ist geprägt von den Monumenten der... mehr
Beschreibung
Die römische Hafenstadt Ostia, ca. 30 km westlich von Rom gelegen, ist eine der bedeutendsten archäologischen Stätten Italiens. Gegründet wohl im 4. Jh. v. Chr., blieb der Ort fast 1000 Jahre lang besiedelt, bevor er im 6. Jh. n. Chr. allmählich aufgegeben wurde. Das Bild, das sich dem Besucher heute bietet, ist geprägt von den Monumenten der hohen bis späten Kaiserzeit, als Ostia seine Blüte als Flusshafen Roms erlebte. Marion Bolder-Boos stellt die verschiedenen Phasen der Stadtgeschichte unter Einbeziehung der wichtigsten Bauten und Anlagen vor. Zusammen mit den zahlreichen Abbildungen wird so die Entwicklung Ostias von einer kleinen, hauptsächlich militärischen Zwecken dienenden Siedlung zu einer der wichtigsten Hafenstädte des Römischen Reiches anschaulich.2014. 144 S., 115 farb. Abb. und 16 Pläne, Bibliogr. und Glossar, 24 x 30 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Marion Bolder-Boos
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Marion Bolder-Boos
Die Klassische Archäologin Dr. Marion Bolder-Boos ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet für Klassische Archäologie der Technischen Universität Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind römische Bürgerkolonien und Heiligtümer sowie punische Archäologie.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EXKLUSIV
EBOOK
EXKLUSIV
EBOOK
PAKET
EXKLUSIV
PAKET
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen