Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
12,95 €
(statt 24,95 €)
10,36 €
für Mitglieder
(statt 19,95 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1012802
- ISBN 978-3-8062-2843-4
- Erscheinungstermin 04.03.2015
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 192
- Abbildungen 19 Illustrationen, farbig;25 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
Schiffe stehen für den Aufbruch in neue Welten, Hoffnungen, Fernweh, Wagemut und Entdeckungen. Sie können Traumschiff, Handelsschiff, Passagier-, Sklaven- oder Geisterschiff sein. Schiffwracks dagegen verbinden wir mit verlorenen Menschenleben und gescheiterten Hoffnungen, aber auch mit Abenteuer, Schätzen und erhofftem Reichtum. Während das... mehr
Beschreibung
Schiffe stehen für den Aufbruch in neue Welten, Hoffnungen, Fernweh, Wagemut und Entdeckungen. Sie können Traumschiff, Handelsschiff, Passagier-, Sklaven- oder Geisterschiff sein. Schiffwracks dagegen verbinden wir mit verlorenen Menschenleben und gescheiterten Hoffnungen, aber auch mit Abenteuer, Schätzen und erhofftem Reichtum. Während das Meer mit seiner Urgewalt einerseits Schiffe ins Verderben zog, hat andererseits das Meerwasser viele Wracks konserviert. Faszination und Grauen liegen hier nah beieinander. So liefern Schiffsüberreste Aufschluss über das Leben vergangener Zeit, Handel und handwerkliches Geschick. Eigel Wiese begibt sich auf die Spur der Geschichte hinter den Schiffsunglücken. Mit Beispielen von der Antike bis in unsere Zeit zeigt er die vielfältigen Umstände, unter denen stolze Schiffe zu gebrochenen Wracks werden konnten.2015. 192 S. mit 19 farb. und 25 s/w Abb., 14,5 x 21,7 cm, geb. Theiss, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Eigel Wiese
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenportrait
Autorenportrait
Eigel Wiese
Eigel Wiese, geb. 1947, lebt und arbeitet als freiberuflicher Journalist in Hamburg. Er stammt aus einer alten norddeutschen Seefahrerfamilie. Als gelernter Fotograf und ausgebildeter Journalist arbeitete er bei Tageszeitungen und Zeitschriften. Reportagereisen führten ihn in mehr als 50 Länder auf allen Kontinenten und er fuhr auf Traditionsschiffen unter Dampf und Segeln. Seit 1992 betreibt er in Hamburg ein eigenes Redaktionsbüro für maritime Themen.
»Dieses Buch erzählt die Geschichte namenloser, aber auch legendärer Wracks, von der Römergaleere über die Hansekogge und den Dreimaster bis hin zum Dampfturbinenschiff.« DIE ZEIT »Über die spektakulärstem Schiffswracks der Menschheitsgeschichte hat der Hamburger Eigel Wiese ein spannendes Sachbuch verfasst.« Rheingau Echo mehr
Pressestimmen
»Dieses Buch erzählt die Geschichte namenloser, aber auch legendärer Wracks, von der Römergaleere über die Hansekogge und den Dreimaster bis hin zum Dampfturbinenschiff.« DIE ZEIT
»Über die spektakulärstem Schiffswracks der Menschheitsgeschichte hat der Hamburger Eigel Wiese ein spannendes Sachbuch verfasst.« Rheingau Echo
»Über die spektakulärstem Schiffswracks der Menschheitsgeschichte hat der Hamburger Eigel Wiese ein spannendes Sachbuch verfasst.« Rheingau Echo
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
PAKET
EXKLUSIV
PAKET
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
ab 15,96 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
EBOOK
Zuletzt angesehen