Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
EBOOK
- Artikelart eBook EPUB
- Bestellnummer 1016171
- ISBN 978-3-534-74015-4
- Erscheinungstermin 17.05.2016
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 150
- Sprache Deutsch
Der Idealismus gilt als die Blütezeit der deutschen Philosophie. Die Werke Kants, Fichtes, Hegels und Schellings sind mittlerweile Klassiker der Philosophiegeschichte und fester Bestandteil des Philosophiestudiums. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf Fragen der Theorie der Erkenntnis bei Kant und im deutschen Idealismus. Es geht... mehr
Beschreibung
Der Idealismus gilt als die Blütezeit der deutschen Philosophie. Die Werke Kants, Fichtes, Hegels und Schellings sind mittlerweile Klassiker der Philosophiegeschichte und fester Bestandteil des Philosophiestudiums. Die vorliegende Einführung konzentriert sich auf Fragen der Theorie der Erkenntnis bei Kant und im deutschen Idealismus. Es geht zentral um die Modifikationen und Weiterentwicklungen des transzendentalen Gedankens von Kant bis Hegel, die Entwicklung der Selbstbewusstseinstheorien in dieser Epoche sowie um die Klärung der Frage, ob die Philosophie selbst wissenschaftlich möglich sei. Durch diese problemgeschichtliche Orientierung bietet der Band eine kompakte und fundierte Einführung in die wesentlichen Themen und Gedanken des deutschen Idealismus. Hinweise auf weiterführende Literatur, Marginalien und Register komplettieren diesen hervorragenden Einstieg in die Thematik.2016. 150 S. mit Bibliogr. und Reg.
- Weitere Artikel von Reinhard Hiltscher
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Reinhard Hiltscher
Reinhard Hiltscher, geb. 1959, ist außerplanmäßiger Professor für Philosophie an der Technischen Universität Dresden. Veröffentlichungen bei der WBG: Gottesbeweise (2008); G. W. F. Hegel. Neue Wege der Forschung und F. W. J. Schelling. Neue Wege der Forschung (beide 2011, Hrsg. zus. mit Stefan Klingner).
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen