Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1016258
- ISBN 978-3-8053-4962-8
- Erscheinungstermin 15.10.2021
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Abbildungen 100 Illustrationen, farbig
- Sprache Deutsch
Ephesos war eine der bedeutendsten Städte der Antike, die mit dem Philosophen Heraklit und dem Geographen Artemidor geistesgeschichtliche Größen hervorgebracht hat. Die Bedeutung von Ephesos in römischer und spätantiker Zeit überstrahlt ein über Jahrtausende durchaus wechselhaftes Schicksal, ausgehend von kleinen neolithischen Dörfern über den... mehr
Beschreibung
Ephesos war eine der bedeutendsten Städte der Antike, die mit dem Philosophen Heraklit und dem Geographen Artemidor geistesgeschichtliche Größen hervorgebracht hat. Die Bedeutung von Ephesos in römischer und spätantiker Zeit überstrahlt ein über Jahrtausende durchaus wechselhaftes Schicksal, ausgehend von kleinen neolithischen Dörfern über den bronzezeitlichen Zentralort bis hin zur griechischen Poleis, in denen sich eine eigenständige Kultur ausbilden konnte. Die Stadt beherbergte auch das Heiligtum der Artemis, eine der bedeutendsten Kultstätten des Altertums. Der monumentale Tempel wurde zu den sieben Weltwundern der Antike gezählt und zog zahlreiche Pilger und Besucher an. Sabine Landstätter, langjährige Grabungsleiterin in Ephesos, schildert die Geschichte dieser UNESCO-Welterbestätte anhand neuester, zum Teil hier erstmals veröffentlichter Forschungsergebnisse. Dreidimensionale Rekonstruktionen und aktuelle Luftaufnahmen runden das so entstehende Bild der antiken Weltstadt ab.2020. 144 S. mit etwa 100 Abb., 24 x 30 cm, geb. mit SU. Zabern, Darmstadt.
- Weitere Artikel von Sabine Ladstätter
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Sabine Ladstätter
Die Archäologin Sabine Ladstätter ist seit 2009 Direktorin des Österreichischen Archäologischen Instituts. Seit 2010 leitet sie die Grabungen in Ephesos. Im Jahr 2011 wurde sie als „Wissenschaftlerin des Jahres“ ausgezeichnet.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Von:
Guido Condrau
Am:
15.10.2018
10
Ich habe Ephesus erstmals 1968 und leztmals 2015 besucht und hoffe gute Schilderungen und Bilder in Ihrem Buch zu finden.
Bewertung schreiben
EBOOK
EXKLUSIV
PAKET
Zuletzt angesehen