Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Der Artikel war bereits in ihrer Wunschliste.
Behrendt, Hans Rudolf / Burch, Thomas / Weinmann, Martin
Der Digitale Peters
Arno Peters' Synchronoptische Weltgeschichte
- Artikelart Software
- Bestellnummer 1017822
- Erscheinungstermin 20.04.2016
›Der Digitale Peters‹ ist die Fortsetzung von Arno Peters' ›Synchronoptische Weltgeschichte‹ mit elektronischen Mitteln. ›Der Digitale Peters‹ ist konstruiert, um Themen, Entwicklungen oder Problemen nachzuforschen, die sich durch Jahrhunderte ziehen. Auf einem 24-Zoll-Monitor misst die ›Weltkarte der Zeit‹ über 37 Meter. In der Karte können... mehr
Beschreibung
›Der Digitale Peters‹ ist die Fortsetzung von Arno Peters' ›Synchronoptische Weltgeschichte‹ mit elektronischen Mitteln. ›Der Digitale Peters‹ ist konstruiert, um Themen, Entwicklungen oder Problemen nachzuforschen, die sich durch Jahrhunderte ziehen. Auf einem 24-Zoll-Monitor misst die ›Weltkarte der Zeit‹ über 37 Meter. In der Karte können Themen markiert und Einzeljahre zu Zyklen gruppiert werden. Karteneinträge, in Rubriken gegliedert, lassen sich nebeneinanderstellen: Kriege und Revolutionen, Gesellschaftsordnung, Geistesleben, Wirtschaft und Technik. Großereignisse und die Lebensspanne weltgeschichtlicher Figuren können separat unter die Lupe genommen werden und anhand erzeugter Zeitreihen, kann man Zyklen beobachten. Im ›Digitalen Peters‹, lässt sich ungestört in etwa 75.000 chronologisch sortierten Scans blättern. So kann man die Spuren von 12.000 geschichtsmächtigen Ereignissen und deren Interaktion verfolgen.2012. DVD-ROM mit Begleitbuch, ca. 64 S., 19,2 x 30,5 cm, geb. mit SU. Büro W, Wiesbaden.
Betriebssysteme: DDP ist lauffähig (PC) unter Windows 7/Vista/XP und Mac, mit Intel-Mac-Prozessor, unter OS X ab 10.5. Festplatte: Zur Installation wird freier Festplattenplatz von rund 7 GB benötigt. Bildschirm: Empfohlen wir eine Auflösung 1280 Spalten/1024 Zeilen (oder höher). Sind weniger als 1024 Spalten/900 Zeilen vorhanden, kann es zu Darstellungsüberlappungen kommen.
Betriebssysteme: DDP ist lauffähig (PC) unter Windows 7/Vista/XP und Mac, mit Intel-Mac-Prozessor, unter OS X ab 10.5. Festplatte: Zur Installation wird freier Festplattenplatz von rund 7 GB benötigt. Bildschirm: Empfohlen wir eine Auflösung 1280 Spalten/1024 Zeilen (oder höher). Sind weniger als 1024 Spalten/900 Zeilen vorhanden, kann es zu Darstellungsüberlappungen kommen.
Zusatzmaterial
Zusatzmaterial
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
Autorenportrait
Autorenportrait
Hans Rudolf Behrendt
Mathematiker, Mitinhaber einer seit 1988 bestehenden Computerfirma. Lebt in Köln.
Dr. Thomas Burch
Informatiker, seit 1998 Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität in Trier.
Dr. Martin Weinmann
Büchermacher, Autor, Übersetzer, Produzent. Bis 2005 Cheflektor bei Zweitausendeins. Lebt in Wiesbaden.
Mathematiker, Mitinhaber einer seit 1988 bestehenden Computerfirma. Lebt in Köln.
Dr. Thomas Burch
Informatiker, seit 1998 Geschäftsführer des Kompetenzzentrums für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften an der Universität in Trier.
Dr. Martin Weinmann
Büchermacher, Autor, Übersetzer, Produzent. Bis 2005 Cheflektor bei Zweitausendeins. Lebt in Wiesbaden.
». . . ein ganz neues Geschichtsgefühl . . .« Deutschlandradio Kultur ». . . zum ersten Mal Universalgeschichte anschaulich gemacht.« Bayerischer Rundfunk »Die Dichte der Aha-Effekte pro Minute ist beeindruckend.« mehr
Pressestimmen
». . . ein ganz neues Geschichtsgefühl . . .« Deutschlandradio Kultur
». . . zum ersten Mal Universalgeschichte anschaulich gemacht.« Bayerischer Rundfunk
»Die Dichte der Aha-Effekte pro Minute ist beeindruckend.«
». . . zum ersten Mal Universalgeschichte anschaulich gemacht.« Bayerischer Rundfunk
»Die Dichte der Aha-Effekte pro Minute ist beeindruckend.«
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bewertung schreiben
EBOOK
Zuletzt angesehen