AGB

Rechtsform und Geschäftsbedingungen

1. Aufgaben und Rechtsform
2. Erwerb der Mitgliedschaft
3. Kontakt mit den Mitgliedern
4. Subskriptionen
5. Bestellung
6. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen
7. Adressänderungen

 

1. Aufgaben und Rechtsform

Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) steht für Wissen, Bildung, Gemeinschaft. Sie wurde 1949 mit dem Ziel gegründet, das durch Kriegseinwirkungen weitgehend zerstörte deutsche wissenschaftliche Schrifttum durch reprographische Nachdrucke (Reprints) wieder erscheinen zu lassen sowie bedeutsame neue wissenschaftliche Bücher zu veröffentlichen und ihren Mitgliedern zu erschwinglichen Preisen zugänglich zu machen.

Der Programmanteil der Reprints hat sich in den vergangenen Jahren zurückentwickelt. Die wbg verlegt ihre Bücher entweder allein oder in Zusammenarbeit mit anderen Verlagen, stets mit dem Ziel, sie den Mitgliedern zu einem günstigen Preis anzubieten. Der Preisvorteil beträgt in der Regel 20%. Bücher anderer Verlage, die der Buchpreisbindung unterliegen und nicht als Lizenzausgabe bei der wbg erscheinen (sog. Handelsware), können hingegen nicht mit Rabatt angeboten werden und sind von jeglichen Preisvergünstigungen ausdrücklich ausgeschlossen.

Die wbg ist auf die Hilfe ihrer Mitglieder angewiesen: Durch ihren Beitrag fördern sie die Durchführung auch schwieriger Verlagsvorhaben, sie unterstützen durch Vorschläge und Hinweise auf Autoren, Themen und Titel die Programmarbeit. Rechtlich ist die wbg ein durch Staatsakt genehmigter wirtschaftlicher Verein (§ 22 BGB). Gewinne werden ausschließlich zur Förderung des Vereinszwecks verwendet.

 

2. Erwerb der Mitgliedschaft

Der wbg kann jede natürliche und juristische Person (z. B. Bibliotheken, Institute etc.) im In- und Ausland beitreten. Die Mitgliedschaft wird durch schriftliche Erklärung gegenüber der wbg und Annahme der Beitrittserklärung durch diese erworben. Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Mitgliedsausweises kann die Beitrittserklärung schriftlich ohne Angabe von Gründen widerrufen werden. Für die Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: wbg, 64281 Darmstadt. Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich unbefristet. Mit seinem Beitritt erkennt das Mitglied die Geschäftsbedingungen an.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt jährlich 22,50 €. Für Schüler und Studierende ermäßigt sich der Mitgliedsbeitrag auf jährlich 12,- €. Der Beitrag für die Premium-Mitgliedschaft beträgt jährlich 37,50 €, Schüler und Studenten zahlen jährlich 19,- €. Nach Zahlungseingang bei der wbg erhalten Premium-Mitglieder einen jährlich zu verbrauchenden Warengutschein von 10,- €.

Der Ermäßigungsanspruch muss mindestens alle 3 Jahre durch eine entsprechende Bescheinigung nachgewiesen werden. Für juristische Personen ist die Möglichkeit der „Sammel-Mitgliedschaft“ gegeben, wenn mehrere Einzelmitgliedschaften bestehen und ein besonderer Pauschal-Mitgliedsbeitrag über ein Konto abgewickelt wird. Beginnt die Mitgliedschaft zwischen dem 1. Oktober und dem 31. Dezember, gilt die Beitragszahlung bereits für das folgende Kalenderjahr. Der Mitgliedsbeitrag ist auf Lieferungen nicht anrechenbar.

Bezugsrecht und Bezugspflicht
Die Mitgliedschaft verpflichtet dazu, im Kalenderjahr mindestens ein Buch oder ein anderes Angebot zu beziehen. Ausgenommen von der Bezugspflicht sind Mitglieder ohne Rechnungs- und Lieferadresse in einem der qua Beitragsordnung §3 Abs. 1 der wbg definierten Bezugsländer. Der jeweilige Wert des Buches ist hierbei beliebig. Entscheidend für die Erfüllung der Bezugspflicht ist das Datum des Bestelleingangs und nicht das Datum der Lieferung. Erfolgt keine Bestellung bis 1. Dezember, so wird dem Mitglied zur Erfüllung seiner Bezugspflicht die jeweilige Jahresreihe der „Besonderen Wissenschaftlichen Reihe“ oder ein anderes vergleichbares Produkt im 1. Halbjahr des darauf folgenden Jahres übersandt. Mit Abschluss der Premium-Mitgliedschaft ist die jährliche Bezugspflicht bereits erfüllt.

An ausgeschiedene Mitglieder und an Mitglieder, deren Rechnungs- und Lieferadresse sich nicht in einem der in § 3 Abs. 1 der Beitragsordnung genannten Bezugsländer befindet, kann nicht geliefert werden. Das Bezugsrecht der Mitglieder ist ansonsten unbeschränkt, der gewerbliche Weiterverkauf jedoch ausgeschlossen.

Die Mitgliedschaft endet durch schriftliche Kündigung. Der Austritt kann jederzeit mit Frist von einem Monat zum Ende eines Kalenderjahres erfolgen. Ein Mitglied, das mit zwei Jahresbeiträgen im Rückstand ist bzw. gegen die Mitgliedsbedingungen verstößt (siehe Bezugsrecht und Bezugspflicht), kann ausgeschlossen werden.

Gern laden wir unsere Mitglieder zur Freundschaftswerbung ein. Nach Eingang der vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Beitrittserklärung eines neu geworbenen Mitglieds erhält das werbende Mitglied eine Prämie.

Die Prämie bleibt nur dann gewährt, wenn das geworbene Mitglied

– mindestens zwei Jahre Mitglied der wbg bleibt,

– den jährlichen Mitgliedsbeitrag entrichtet,

– der jährlichen Bezugspflicht nachkommt.

 

Von der Freundschaftswerbung ausgeschlossen sind:

– Personen, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben,

– Personen, die im selben Haushalt leben,

– Personen, die vor weniger als 5 Jahren aus der wbg ausgetreten sind,

– Personen, die bereits mehrfach als Mitglied der wbg geworben wurden.

 

Begrüßungsgeschenke, die im Rahmen der Mitgliedergewinnung angeboten werden, können pro Person nur einmal gewährt werden. Bei einem erneuten Eintritt in die wbg besteht kein weiterer Anspruch.

 

3. Kontakt mit den Mitgliedern

Die vorrangigen Kommunikationswege mit ihren Mitgliedern erfolgt digital. Die wbg informiert ihre Mitglieder regelmäßig über die wbg-Mitgliederinformationen, per E-Mail-Newsletter sowie direkt über die Website www.wbg-wissenverbindet.de. In Ausnahmefällen per Brief, der per Post verschickt wird oder telefonisch.

Für Kontakte in schriftlicher oder telefonischer Form stehen unsere Mitarbeiter gern zur Verfügung. Besonders bitten wir auch um Anregungen zu unserem Programm, die wir stets mit Interesse prüfen. Wir bitten aber um Verständnis, dass wir zu den einzelnen Empfehlungen nicht Stellung nehmen können.

Die wbg hat ein Interesse daran, dass die Mitglieder auch untereinander in Kontakt treten können. Dazu initiiert sie Veranstaltungen und unterstützt Mitglieder bei der Durchführung eigener Aktivitäten in sogenannten Freundeskreisen der wbg.

 

4. Subskriptionen

Neue, zur Subskription gestellte Titel werden in den wbg-Mitgliederinformationen sowie auf der Website www.wbg-wissenverbindet.de vorgestellt. Es wird jeweils der geplante Auslieferungstermin angegeben. Ebenfalls zur Subskription stehen die Titel, die mit dem Zusatz „In Vorbereitung“ bzw. „Zur Zeit vergriffen“ bezeichnet sind. Letztere waren bereits lieferbar, sind aber inzwischen vergriffen; eine Neuauflage ist bei genügender Vorbestellung möglich.

Definitiv geplante Neuauflagen sind ausdrücklich angekündigt und somit auch subskribierbar.
Die von den Mitgliedern eingehenden Subskriptionen werden zuverlässig registriert (auch über mehrere Jahre); eine Mitteilung darüber erfolgt jedoch nicht. Befristete Subskriptionen können nicht berücksichtigt werden. Eine Subskription kann nur schriftlich widerrufen werden.

Eine Wiederholung der Subskription ist nicht nötig. Der Titel wird bei Erscheinen dem Subskribenten zugesandt. Erklärt ein Mitglied seinen Austritt, werden zum Ende der Mitgliedschaft alle Subskriptionen gelöscht.

Preise der Subskriptionswerke
Die häufig bei den zur Subskription stehenden Werken angegebenen „Etwa-Preise“ werden nach unserem Wissen über die voraussichtlich erreichbare Auflagenhöhe, die zum Zeitpunkt der Kalkulation gültigen Herstellungskosten und – vor allem – über den voraussichtlichen Umfang errechnet. Leider ist es uns nicht immer möglich, verbindliche Preise anzugeben. Wir bemühen uns stets, Preissteigerungen z. B. durch eine Erhöhung der Auflage aufzufangen.

Bei einer Preissteigerung bis zu 25% wird ein Titel ohne besondere Benachrichtigung an die Subskribenten ausgeliefert. Muss der Preis um mehr als 20% angehoben werden, wird der neue Preis vor Auslieferung des Titels so rechtzeitig auf der wbg-Website oder in einer schriftlichen Mitglieder-Information bekannt gegeben, dass eine Annullierung der Subskription möglich ist. Dies gilt ebenso, wenn vergriffen angezeigte Titel neu aufgelegt bzw. nachgedruckt werden.

Muss ein geplanter Titel auf zwei oder mehr Bände erweitert werden, wird die Subskription unter Berücksichtigung einer angemessenen Widerspruchsfrist nach Bekanntgabe auch auf diese neuen Bände übertragen.

 

5. Bestellung

Bestellungen und Subskriptionen können Sie direkt auf der Website www.wbg-wissenverbindet.de oder über unseren telefonischen Bestellservice tätigen. Bitte geben Sie stets die vollständige Bestellnummer des Titels und die vollständige Mitgliedsnummer an. Bestellungen auf Abruf können leider nicht ausgeführt werden.

Der günstige Mitgliederpreis gilt nur für Direkt-Bestellungen bei der wbg oder direkt bei den Partner-Buchhandlungen der wbg unter Vorlage des Mitgliedsausweises. Bei Bestellungen über den sonstigen Buchhandel muss der höhere Ladenpreis bezahlt werden.

Bei mehrbändigen Werken bedeutet der Hinweis „einzeln beziehbar“, dass die wbg den Beziehern von Einzelbänden möglichst lange die Komplettierung zur Gesamtausgabe ermöglichen möchte. Eine rechtsverbindliche Garantie – auch bei Gesamtbestellung – kann jedoch nicht gegeben werden. Jedes Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht. Ein Kaufvertrag kommt erst mit der Ausführung der Bestellung durch die wbg rechtsverbindlich zustande.

WIDERRUFSBELEHRUNG bei der Bestellung von gedruckten Büchern und anderen körperlichen Waren

Widerrufsrecht. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der wbg, Dolivostraße 17, D-64293 Darmstadt, E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de, Telefon 06151-3308-330, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren, es sei denn, die wbg bietet Ihnen eine andere Lösung an. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.

- Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

WIDERRUFSBELEHRUNG bei der Bestellung von E-Books

Widerrufsrecht 
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, der wbg, Dolivostraße 17, D-64293 Darmstadt, E-Mail service@wbg-wissenverbindet.de, Telefon 06151-3308-330, mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Download:
» Muster-Widerrufsformular (175 KB, PDF)

- Ende der gesetzlichen Widerrufsbelehrung -

Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Ein Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferungen von Ton- oder Videoaufnahmen (z.B. CD, Musik oder Videokassetten) oder von Computersoftware in einer versiegelten Verpackung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.

Ein Widerrufsrecht besteht ferner nicht bei Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

Ein Widerrufsrecht besteht außerdem nicht bei Verträgen zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen. Das Widerrufsrecht erlischt beim Kauf von E-Books mit dem Zugang zum Download.

Umtausch
Bücher und Graphiken können in besonders begründeten Fällen gegen andere Titel innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt umgetauscht werden. Der Umtausch bedarf der vorherigen Zustimmung durch die wbg. Je Titel wird dabei eine Umtauschgebühr von € 1,50 berechnet. Möbel sind vom Umtausch grundsätzlich ausgeschlossen.

Technische Mängel und Schäden
Alle unsere Angebote, besonders jene aus eigener Produktion, werden sorgfältig überprüft. Dennoch können gelegentliche Beschädigungen oder technische Mängel nicht ausgeschlossen werden.

Mangelhafte Exemplare werden gegen einwandfreie umgetauscht. Um eine rei­bungslose Bearbeitung gewährleisten zu können, bitten wir, schadhafte Exemplare innerhalb von 14 Tagen unter Angabe des Rechnungsdatums und der Kunden-/Mitgliedsnummer sowie der Art der Beschädigung zurückzuschicken. Der Umtausch ist porto- und gebührenfrei.

Ggf. abweichende Einzelheiten über Bestellung, Zahlungs- und Lieferbedingungen bei Produkten außerhalb des Buchprogramms (z. B. Non Book oder Kunst) sind beim Angebot aufgeführt.

 

6. Lieferungs- und Zahlungsbedingungen

Preise
Alle genannten Preise sind Endpreise, die für alle Mitglieder bzw. Kunden im In- und Ausland gültig sind. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten. Titel aus fremder Verlagsproduktion werden auch vor Bekanntgabe der Preisänderung ausgeliefert.


Liefergebiete und Versandkosten

Der Versand der Ware ist ab 01.01.2023 auf folgende Länder beschränkt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein, Dänemark, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg und Niederlande. Er erfolgt mit der Deutschen Post oder DHL. Bestellungen ab € 80,- an inländische Lieferadressen sind portofrei. Ansonsten gelten für jede Bestellung (auch Vormerker und Subskriptionen) unabhängig vom Gewicht folgende Versandkosten:

 

Land Porto
Deutschland kostenlos für Premium-Mitglieder, sonst 3,99 €
Österreich 7,49 €
Dänemark, Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande 9,99 €
Schweiz, Liechtenstein 14,99 €

Wenn Sie eine Bestellung mit mehreren Artikeln haben, kann es sein, dass aus logistischen Gründen mehrere Pakete an Sie ausgeliefert werden. Für Sie entstehen dadurch keine zusätzliche Portokosten.

Die Portokosten für Produkte unseres Partners ars mundi (Welt der Kunst) wird von diesem gesondert erhoben. Im Inland sind dies € 7,95. Portokosten für Sendungen ins Ausland werden auf Anfrage mitgeteilt.

Die Partner-Bestellungen werden nicht mit den Bestellwerten der wbg-Produkte verrechnet. Bei gemischten Bestellungen mit wbg-Produkten fallen also ggf. mehrfach Portokosten an.

 

Mitgliedsbeitrag

Den Mitgliedsbeitrag erbitten wir zum Beginn des Kalenderjahres. Einen Zahlungshinweis erhalten die Mitglieder zum Jahresbeginn. Erfolgt der Beitritt nach dem 1. Januar, wird der Beitrag sofort nach Rechnungsstellung fällig.

Fälligkeit der Rechnungen

Der Rechnungsbetrag wird mit Erhalt der Rechnung fällig. Für Rechnungen an Adressaten außerhalb Europas gilt ein Zahlungsziel von 30 Tagen nach Rechnungsdatum. Vom Rechnungsbetrag dürfen keinerlei Abzüge (Skonto o. Ä.) vorgenommen werden. Aus technischen Gründen können keine Rechnungen doppelt ausgestellt werden.

Zahlungsverkehr

Mitglieder und Kunden werden gebeten, die auf der Rechnung angegebenen (SEPA-) Zahlungshinweise, insb. die Kontoverbindungen, zu verwenden. Alle anderen Zahlungsanweisungen bitten wir direkt an die wbg, Dolivostraße 17, D-64293 Darmstadt, zu richten.

Auf den Zahlungsanweisungen bitte die vollständige Kunden- bzw. Mitgliedsnummer und den Verwendungszweck (Rechnungsdatum und Euro-Rechnungsbetrag) angeben. Bitte nicht für andere Mitteilungen (auch nicht für Bestellungen) verwenden.

Zahlungseingänge ohne vollständige Kunden- oder Mitgliedsnummer oder mit unleserlichen Absenderangaben können dem Konto des betreffenden Kunden bzw. Mitgliedes nicht gutgeschrieben werden, sondern werden bis zur Klärung einem Sonderkonto überstellt.

 

Konto:
Volksbank Darmstadt
IBAN: DE22 5089 0000 0058 0187 08
BIC: GENODEF1VBD

Lieferungsvorbehalt
Lieferungen erfolgen im Allgemeinen gegen Rechnung, falls eine Lieferung per Nachnahme nicht ausdrücklich gewünscht wird. Wir behalten uns jedoch vor, eine Vorauszahlung zu fordern, z. B. wenn der Wert des Auftrages eine gewisse Höhe übersteigt, oder beim Einkauf im Online-Shop die möglichen Zahlarten einzuschränken.


Kontoauszüge
Kunden und Mitglieder können einen Auszug aus ihrem Konto für einen Zeitraum bis zu zwei Jahren anfordern. Hierfür wird eine Gebühr von € 1,50 berechnet. Auszüge, die von unserer Buchhaltung zum Zwecke einer Kontoabstimmung versandt werden, sind gebührenfrei.

 

Bankeinzug
Sollen Mitglieds- und Rechnungsbeträge von der wbg per SEPA-Lastschriftenmandat abgebucht werden, bitten wir um Erteilung eines Mandates. Ein entsprechendes Formular wird auf Wunsch übersandt. Ein SEPA-Lastschriftmandat ist nur in den hierfür vorgesehenen Ländern möglich. 

Bei Vorliegen eines entsprechenden Mandates werden alle Beträge unter Angabe unserer Gläubiger-ID-Nr. DE80WBG00000074480, der Mandatsreferenznummer, die ihrer Kunden- bzw. Mitgliedsnummer entspricht, zu dem angegebenen Fälligkeitstermin eingezogen. Die Vorankündigungsfrist für die SEPA-Lastschrift beträgt mindestens 5 Tage.

 

Mahnverfahren
Bleibt ein Kunde bzw. ein Mitglied mit seiner Zahlungsverpflichtung im Rückstand, behält sich die wbg vor, gebührenpflichtige Mahnungen (€ 2,50) zu versenden und bei weiterem Zahlungsverzug das gerichtliche Mahnverfahren (oder gerichtliche Schritte) einzuleiten.

Im Interesse aller Kunden und Mitglieder behalten wir uns ferner vor, Lieferungen an einzelne Kunden und Mitglieder nur gegen Nachnahme oder Vorauskasse auszuführen.

Eigentumsvorbehalt
Alle gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der wbg.

 

7. Adressenänderungen
Kunden und Mitglieder werden nur unter einer Adresse in der Mitgliederkartei geführt. An diese Adresse werden alle Sendungen gerichtet. Ausnahmen sind nach Rücksprache möglich. Bitte teilen Sie jede Änderung der Anschrift (auch zeitlich begrenzte) mit. Hierzu
bitten wir um rechtzeitige Mitteilung Ihrer neuen Anschrift (mindestens vier Wochen vor
Ihrem Umzug!).

Es genügt nicht, nur einen „Nachsendeantrag“ beim zuständigen Postamt zu stellen.
Unterbleibt diese Mitteilung seitens des Kunden bzw. des Mitgliedes, so wird die wbg aufgrund der Unzustellbarkeit von Sendungen die neue Adresse beim Einwohnermeldeamt ermitteln. Die dadurch entstehenden Kosten, mindestens jedoch eine Gebühr von € 3,00, sind von dem betreffenden Kunden bzw. Mitglied zu tragen.

Bei längerer Abwesenheit von der Heimatadresse bitten wir, rechtzeitig die Dauer mitzuteilen, um während dieser Zeit die Auslieferung von Subskriptionswerken zu vermeiden.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist – soweit vereinbart – Darmstadt.

Stand: 19.04.2023

 

Zuletzt angesehen