Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Mit dem ersten fallenden Herbstlaub wurde ich nochmals daran erinnert, dass nicht mehr allzu viel Zeit war um die in höchsten Tönen gelobte Ausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ im Rheinischen Landesmuseum in Trier zu besuchen und so verbanden wir dies Anfang Oktober 2022 - bei allen Vorschusslorbeeren der Ausstellung gegenüber - mit einem historischen Wochenende an der Mosel selbst.
Misst man die Herrscher des Mittelalters an der Aufmerksamkeit, die ihnen bisher in großen Epochenausstellungen zuteil geworden ist, könnte man die Habsburger für wenig bedeutsam halten. In den letzten 50 Jahren wurden in Deutschland fast allen mittelalterlichen Dynastien museale Präsentationen gewidmet. Eine große Gesamtschau zu den mittelalterlichen Habsburgern, die mit diesen Präsentationen vergleichbar wäre, blieb bisher hingegen aus. Nun stellt das Historische Museum der Pfalz mit der Landesausstellung Rheinland-Pfalz 2022/23 erstmals den Aufstieg der Dynastie im Mittelalter umfassend dar und schließt damit die Lücke in der deutschen Ausstellungshistorie.
Die wbg Mitarbeiterinnen Anna Ockert (Volontärin wbg Zeitschriften), Svenja Plocher (Auszubildende) und Lara Hitzmann (Werkstudentin wbg Community) besuchten gemeinsam die Landesausstellung "Der Untergang des Römischen Reiches" in Trier und beschreiben hierzu kurz ihre persönlichen Eindrücke
Die Frage nach Ursachen für das Ende des Imperium Romanum zählt zu den spannendsten der Weltgeschichte. Dementsprechend groß ist die Zahl der Theorien, die in der Vergangenheit zu diesem Thema geäußert wurden – die über 200 Vorschläge reichen von der Dekadenz bis zur Bleivergiftung und sind heute meist überholt. Dennoch ist die Diskussion über die Gründe des Niederganges bis heute nicht abgebrochen. Wie konnte ein solches Weltreich untergehen?