Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Ein Dreiergespräch mit den Historiker:innen Julia Burkhardt, Christina Lutter und Bernd
Schneidmüller über die spannenden Memoiren der Helene Kottannerin, die diese um 1450 niedergeschrieben hat.
Erstmals seit 30 Jahren erscheint mit »Handbuch zur Geschichte der CDU« wieder eine umfassende Darstellung der Historie, Organisation und Politik der CDU. Im Interview spricht Norbert Lammert, Mitglied und ehemaliger Bundestagspräsident, über das Buch und die Partei.
Nach Marx sei es naturgegeben, dass arbeitende Menschen konkrete Tätigkeiten ausführen und somit an sich eine zweckmäßige oder zielgerichtete Arbeit leisten. Kennzeichen dieser Form der Arbeit sei die Individualität des Zweckes und des Zieles des eigenen Überlebens, wie so z.B. die Erlangung von Nahrung bzw. die Modifizierung der Umwelt zum Überleben.
Ich sage es ganz ehrlich: Ich habe immer schon gerne Dinge angekreuzt. Es wäre daher wirklich eine unangemessene Verklärung, wenn ich meine Teilnahme an der Mitgliederbefragung der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft 2020 als Ausdruck meines Willens zu freiheitlicher Mitbestimmung deklarierte, auch wenn diese Verklärung dem dramatischen Aufbau dieses Beitrags zweifellos zuträglich wäre.
Am 6. November 1860 wurde Abraham Lincoln zum 16. Präsidenten der USA gewählt. Er verfolgte eine Karriere, die viele heute als amerikanischen Traum bezeichnen würden: Vom Bauernsohn zum bedeutendsten Präsidenten der Geschichte Amerikas.
US-Dollar, so groß ist laut dem aktuellen Forbes Annual World's Billionaires Issue das Privatvermögen von Jeff Bezos. Das entspricht rund 116 Milliarden Euro. Zum ersten Mal knackt ein Privatmensch in Folge die 100-Milliarden-Grenze. Ist das die logische Konsequenz wachsenden Wohlstands? Oder aber ein Symptom für gefährliche Ungleichheit?
Ein gemeinsames Fest von Christen und Muslimen? Im Libanon ist es Realität: am 25. März feiern Christen und Muslime gemeinsam die Ankündigung der Geburt Jesu, Mariä Verkündigung. Für die Christen des Libanon ist Jesus Christus Gottes Sohn, für die Muslime ein bedeutender Prophet, Vorläufer des Propheten Mohammed. Neun Monate vor Weihnachten gedenken Anhänger beider Religionen des Besuchs des Engels Gabriel bei der Jungfrau Maria. Seit 2010 ist der Tag ein staatlicher Feiertag im multireligiösen Libanon.
Tags: Religion, Politik
Gottfried Keller (1819-1890) gilt neben Fontane und Storm als wichtigster Repräsentant des deutschsprachigen Realismus. Ulrich Kittstein schildert Kellers Persönlichkeit und Werdegang, seine weltanschauliche und politische Haltung und seine Poetik.
Tags: Neuzeit, Politik
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger im Gespräch: Warum wir unsere Freiheitsrechte verteidigen müssen.