Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Der Stoizismus ist eine Denkschule, die während der Antike entstand. Doch er ist zeitlos. Auch heute können die Erkenntnisse der Stoiker als ethischer Kompass und als Anleitung zu einem guten Leben dienen. Der Lohn ist denkbar hoch: Nichts und niemand kann einen mehr aus der Ruhe bringen - weder berufliche und private Schicksalsschläge noch körperliche Schmerzen oder der Gedanke an den eigenen Tod.
Die Lebensweise des antiken Stoizismus, insbesondere seiner römischen Vertreter Seneca, Musonius Rufus, Epiktet und Marc Aurel, erlebt eine Renaissance. Die Bücherregale sind voll mit Titeln wie The Obstacle Is the Way oder How to Think Like a Roman Emperor. Und wer sich intensiver mit dem Stoizismus auseinandersetzen will, kann dies auf regelmäßig stattfinden den Konferenzen wie der Stoicon oder der Stoic Week tun oder sich mittels eines stoic fellowships in regionalen Gruppen zusammenschließen. Apps wie Pocket Stoic lassen sich nutzen, um die eigene stoische Lebensweise zu festigen.