Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Galileo Galilei

Der Astronom, Mathematiker und Physiker Galileo Galilei steht heute für die Geburt der modernen Wissenschaft.

Am 15. Februar 1564 wurde Galilei als Sohn einer Patrizierfamilie in Pisa geboren. Laut der Überlieferung soll Galilei Versuche der Bewegungsenergie am Schiefen Turm von Pisa vollführt haben, indem er Dinge herunterwarf und sich damit beschäftigte, weshalb sie alle mit derselben Geschwindigkeit fielen. Damit begann seine Auseinandersetzung mit den Bewegungsgesetzen.
Ein Abend in Rom im Dezember 1834: Zwei Jesuiten klopfen an eine Tür in der Via di Sant'Anna. Sie sind gerufen worden, um eine junge Frau vom Teufel zu befreien. Im Generalarchiv der Gesellschaft Jesu hat die Historikerin Fernanda Alfieri das Tagebuch dieses Exorzismus entdeckt.
Zu Lebzeiten wurde er als »Popstar der Wissenschaft« gefeiert. Hermann Ludwig Ferdinand Helmholtz war ein Universalgelehrter, ein Wissenschaftler und erfolgreicher Erfinder, der unter anderem den Synthesizer oder auch medizinischer Geräte entwickelte. Der Physiker, Physiologe, Arzt und Philosoph bediente mit seiner Forschung nicht nur die Wissenschaft, sondern begeisterte mit seinen populärwissenschaftlichen Vorträgen ein breit gefächertes Publikum.