Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Mit welchen Büchern werden Sie ihr persönliches Jahr 2023 füllen? Im neuen wbg Magazin Frühjahr / Sommer 2023 finden Sie jetzt die Neuerscheinungen der ersten Jahreshälfte und aktuelle Top-Bücher in der Übersicht. Lesen Sie außerdem die Beiträge von Barry Strauss, David I. Kertzer und vielen mehr.
Die Adventszeit nähert sich mit großen Schritten. Kümmern Sie sich jetzt rechtzeitig um Lesestoff für das Spätjahr – und passende Buchgeschenke für Ihre Liebsten! Im aktuellen wbg-Magazin 11.22 finden Sie dafür aktuelle Toptitel und tolle Geschenkideen.
Misst man die Herrscher des Mittelalters an der Aufmerksamkeit, die ihnen bisher in großen Epochenausstellungen zuteil geworden ist, könnte man die Habsburger für wenig bedeutsam halten. In den letzten 50 Jahren wurden in Deutschland fast allen mittelalterlichen Dynastien museale Präsentationen gewidmet. Eine große Gesamtschau zu den mittelalterlichen Habsburgern, die mit diesen Präsentationen vergleichbar wäre, blieb bisher hingegen aus. Nun stellt das Historische Museum der Pfalz mit der Landesausstellung Rheinland-Pfalz 2022/23 erstmals den Aufstieg der Dynastie im Mittelalter umfassend dar und schließt damit die Lücke in der deutschen Ausstellungshistorie.
Die Lebensweise des antiken Stoizismus, insbesondere seiner römischen Vertreter Seneca, Musonius Rufus, Epiktet und Marc Aurel, erlebt eine Renaissance. Die Bücherregale sind voll mit Titeln wie The Obstacle Is the Way oder How to Think Like a Roman Emperor. Und wer sich intensiver mit dem Stoizismus auseinandersetzen will, kann dies auf regelmäßig stattfinden den Konferenzen wie der Stoicon oder der Stoic Week tun oder sich mittels eines stoic fellowships in regionalen Gruppen zusammenschließen. Apps wie Pocket Stoic lassen sich nutzen, um die eigene stoische Lebensweise zu festigen.
Bernd Schneidmüller entschlüsselt ein besonderes und rätselhaftes Bild aus der Bamberger Apokalypse: Im Zentrum thront ein Herrscher im roten Mantel, in der rechten Hand einen langen Stab, in der linken eine silberne Weltkugel mit goldenem Kreuz.
In seinem neuen Buch »Normandie 1944« erzählt der Historiker und Publizist Klaus-Jürgen Bremm detailliert von »Operation Overlord« und den Monaten von der alliierten Landung in Frankreich zum Kriegsende in Europa. Im Interview mit wbg-Lektor Daniel Zimmermann beantwortet er vorab Fragen rund um die Kämpfe in Frankreich im Zweiten Weltkrieg.
Mit dem September beginnt der Herbst - und der ist wieder voll mit spannenden neuen Büchern! Das aktuelle wbg-Magazin 09.22 listet die Highlights für Sie auf. In dieser Ausgabe erzählt Althistorikerin Judith Herrin im Interview ausführlich von Ravenna, der "heimlichen Hauptstadt des frühmittelalterlichen Europas". Lesen Sie außerdem die Beiträge von Guillaume Payen zu Heidegger, von Thomas Bauer über die »Sprache Gottes« und vieles mehr.