Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog! mehr erfahren »
Fenster schließen
Aktuelle Blogbeiträge

News, Podcasts, Rezensionen, Pressemeldungen und vieles mehr: Willkommen im wbg-Blog!

Ein Abend in Rom im Dezember 1834: Zwei Jesuiten klopfen an eine Tür in der Via di Sant'Anna. Sie sind gerufen worden, um eine junge Frau vom Teufel zu befreien. Im Generalarchiv der Gesellschaft Jesu hat die Historikerin Fernanda Alfieri das Tagebuch dieses Exorzismus entdeckt.
Der deutsche Philosoph, Anthropologe und Religionskritiker Ludwig Feuerbach wurde am 28. Juli 1804 in Landshut im Kurfürstentum Bayern als Sohn des Rechtsgelehrten Johann Anselm von Feuerbach geboren. Johann Anselm von Feuerbach war ein bedeutender deutscher Strafrechtler, der mit seiner Arbeit in den Rechtswissenschaften das bayrische Strafgesetzbuch revolutionierte.
Ein gemeinsames Fest von Christen und Muslimen? Im Libanon ist es Realität: am 25. März feiern Christen und Muslime gemeinsam die Ankündigung der Geburt Jesu, Mariä Verkündigung. Für die Christen des Libanon ist Jesus Christus Gottes Sohn, für die Muslime ein bedeutender Prophet, Vorläufer des Propheten Mohammed. Neun Monate vor Weihnachten gedenken Anhänger beider Religionen des Besuchs des Engels Gabriel bei der Jungfrau Maria. Seit 2010 ist der Tag ein staatlicher Feiertag im multireligiösen Libanon.
Tags: Religion, Politik