Projekt Zukunft 2023 - Das sind die nächsten Schritte

Ab Juli 2023 beginnt der nächste Schritt unseres Digitalisierungsprojekts Zukunft und wir bauen unseren Online-Service weiter aus. Sie erreichen Sie uns dann über folgende Wege:

  • per Kontaktformular: Jetzt weiter optimiert, was Ihnen hilft, Ihre Anliegen schneller thematisch einzuordnen und alle zur Bearbeitung wichtigen Informationen direkt mit einzugeben.
  • per E-Mail: Die weitaus bessere Alternative zu ermüdenden Warteschleifen am Telefon.
  • per Facebook oder Instagram: Auch hier sind wir weiterhin für Sie da. Schreiben Sie uns eine private Nachricht und freuen Sie sich auf die schnelle Rückmeldung unseres Online-Teams.
  • per FAQs: Haben Sie eine allgemeine Frage, die sich eventuell rasch beantworten lässt? Dann schauen Sie in unsere ausführlichen FAQs.

Wir probieren und testen gerade weitere Formen der Kommunikation für Sie, um die Reaktionszeiten zu verkürzen. Seien Sie gespannt!

Unsere bisherige Telefonhotline ist deshalb ab Juli 2023 nicht mehr erreichbar. Wir sind trotzdem für Sie da und rufen Sie bei komplizierten Anliegen selbstverständlich zurück!

Ihre wbg

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Telefonkontakt

    Dass es keine Telefonhotline mehr geben soll finde ich nicht gut. Ein kurzes Gespräch klärt ein Anliegen oft schnell, auch wenn vielleicht eine Wartezeit damit verbunden ist. Eine Email zu schreiben kostet auch Zeit.
    Freundliche Grüße, Sigrid Guhl

  • Antwort von Ihrem wbg-Team:

    Liebe Frau Guhl, danke für Ihre Rückmeldung. In der Tat klärt ein Telefongespräch gewisse Anliegen deutlich schneller auf. Aus diesem Grund, melden wir uns auch in Zukunft gerne telefonisch bei Ihnen, sollte Ihre Anfrage komplex oder telefonisch einfacher zu bearbeiten sein. Herzliche Grüße Nina Astheimer, Community Management