Mit dem »Atlas coelestis« legte Johann Gabriel Doppelmayr (1677 – 1750) ein meisterhaftes Panorama des Kosmos aus der Sicht des frühen 18. Jahrhunderts vor. Die prachtvollen Abbildungen spiegeln das ästhetische Empfinden seines Zielpublikums. Die frühen Mitglieder gelehrter Gesellschaften wie der Londoner Royal Society waren Universalgelehrte, durchdrungen von der literarischen Kultur ihrer Zeit, gleichzeitig aber vom Kosmos und von Reiseberichten aus fernen Kontinenten fasziniert. Die in diesem Buch abgebildeten Karten und Globen legen offen, wie vage die Südhalbkugel der Erde damals noch umrissen war.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Zum Abschluss dieser Reihe präsentieren wir heute drei Werke von Warwick Goble, Kay Nielsen und Edmund Dulac etwas detaillierter.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Heute: Warwick Goble.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Heute: Kay Rasmus Nielsen.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Heute: Edmond Dulac.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Heute: Arthur Rackham.
Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten. Heute: Henry Patrick Clarke.