Haben Gedanken von Berufspolitikern aus den Gründerjahren der Bundesrepublik Deutschland heute noch eine politische Aktualität? Die prägenden Persönlichkeiten der freiheitlich-parlamentarischen Demokratie sind vielen heute kaum noch bekannt. Angesichts rasanter politischer und gesellschaftlicher Veränderungen scheinen ihre Standpunkte und Kritiken für die Gegenwartsprobleme bedeutungslos – zu Unrecht, wie das Beispiel Kai-Uwe von Hassel zeigt.
Erstmals seit 30 Jahren erscheint mit »Handbuch zur Geschichte der CDU« wieder eine umfassende Darstellung der Historie, Organisation und Politik der CDU. Im Interview spricht Norbert Lammert, Mitglied und ehemaliger Bundestagspräsident, über das Buch und die Partei.