Moritz Coschell (1872–1943), ein gebürtiger Wiener, war um 1900 nach Berlin gekommen und hatte sich schnell als Gesellschaftsmaler etablieren können. Mit dem französischen Korrespondenten des „Figaro“, Charles Bonnefon (1871–1935), gestaltete Coschell 1907 eine üppige Ausgabe des „Figaro illustré“ über Berlin. Die treffenden Skizzen Coschells und die bissigen Beschreibungen Bonnefons zum Berliner Leben sind es wert, neu entdeckt zu werden.
Als Wissenschaftliche Buchgesellschaft sind wir der Förderung von Wissenschaft und Forschung verpflichtet. Dazu zählt auch, dass die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung sichtbar und zugänglich sind. Open Access bietet das größte Potential, um nicht nur in der eigenen Fachcommunity, sondern auch darüber hinaus und selbstverständlich auch international wahrgenommen zu werden.