Die aktuelle Neuerscheinung »Die Märchen der Welt« zeigt 60 Märchen-Klassiker, illustriert von Meistern der Buchkunst. In dieser Serie stellen wir einige der Illustratoren und ihre Werke vor – und werfen ein Licht auf die Autorinnen und Autoren, deren Geschichten sie zum Leben erweckten.
Henry Patrick Clarke (1889–1931) war ein irischer Glasmaler und Buchillustrator. Sein Werk wurde sowohl von der Jugendstil- als auch von der Art-déco-Bewegung beeinflusst. Seine Glasmalerei wurde besonders von der französischen symbolistischen Bewegung beeinflusst. Er arbeitete auch als Muralist (Wandmaler), Textildesigner und Dekorateur. Die Dichte des Dekors, die düstere Ausstrahlung seiner Ikonografie, wo sich einfallsreiche sexuelle Anspielungen mit verkrampften oder religiösen Figuren mischen, verdeutlichen seinen Stil.
Perrault: »Rotkäppchen«. Man beachte den im Wald albern anmutenden Sonnenschirm.
Perrault: »Der gestiefelte Kater«
Andersen: »Däumelinchen«
Hans Christian Andersen, ein Erzähler für Kinder? Der Schriftsteller hat sich am Ende seines Lebens kategorisch dagegen verwahrt, dass eine Kinderschar das zu seinen Ehren geplante Monument zieren sollte. Alle Statuen von ihm zeigen ihn allein. Man glaubt, Andersen durch eine Handvoll Märchen zu kennen, wo er doch ganze 156 geschrieben hat. Und wären da nur die Märchen … Was ist mit den Romanen, Theaterstücken, Gedichten, Reisebeschreibungen und den drei Autobiografien? Was mit der 18-bän-digen Werkausgabe? Weitläufig und komplex, wendet sich dieses Werk beileibe nicht nur an Kinder.
Über das Buch »Die Märchen der Welt«
Die Märchen der Welt - ein Buchjuwel in opulenter Ausstattung. Die Brüder Grimm, Hans Christian Andersen und Charles Perrault wurden mit ihren Märchenbüchern weit über ihre Heimatländer hinaus bekannt. Doch erst das Zusammenspiel mit den Illustrationen der bedeutendsten Buchkünstler der Jahrhundertwende lassen uns ihren ganzen Zauber erleben. Die stimmungsvollen Bilder von Edmund Dulac, Kay Nielsen, Arthur Rackham, Harry Clarke und Warwick Goble nehmen uns mit in eine Welt voller Wunder.
Weiterführende Links
Alle Beiträge der Serie »»Die Märchen der Welt« und ihre Illustratoren«
Weitere Märchen entdecken
Weitere Bücher aus der Kategorie Buchkunst