Pressestimmen zu wbg-Büchern (KW 39 – 41)

Vor dem Hintergrund der bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl zeigt unser Autor Torben Lütjen seine Expertise: Er war sowohl in der ZDF-Sendung »aspekte« als auch in der »Kulturzeit« auf 3sat zu sehen – und weitere Sendungen folgen in den kommenden Wochen. Neben Lütjen und seinem aktuellen Titel »Amerika im kalten Bürgerkrieg« waren noch zahlreiche weitere wbg-Erscheinungen Thema in den Medien. Wir haben die wichtigsten Stimmen für Sie zusammengestellt.

 

Torben Lütjen: »Amerika im kalten Bürgerkrieg«

In »Amerika im kalten Bürgerkrieg« stellt Autor Torben Lütjen das Bild eines zerrissenen Amerikas vor – und erklärt, wie es im »land of the free« so weit kommen konnte. Am 2. Oktober sprach er dazu im ZDF-Kulturmagazin »aspekte« mit Moderator Jo Schück über sein aktuelles Buch und die gespaltene US-amerikanische Gesellschaft.

Auch die »Kulturzeit« auf 3sat interviewte Lütjen zum Thema.

Zur Sendung →

Im Rahmen der Buchmesse-Sendung von »Das Blaue Sofa« (ZDF) wird Torben Lütjen am 14. Oktober um 17 Uhr in der »Blauen Stunde« über sein Buch und die aktuelle Situation in den USA sprechen.

Lütjen kommentierte außerdem am 9. Oktober bei SWR Aktuell Radio das zweite TV-Duell zwischen den Vizepräsidenten-Kandidaten Mike Pence und Kamala Harris.

Die Wochenzeitung der Freitag stellte »Amerika im Kalten Bürgerkrieg« vor und zog ein durchweg positives Fazit:

»Insgesamt führt der in den USA lehrende Torben Lütjen das [die Entfremdung der amerikanischen Bürger] in seinem stellenweise geradezu unterhaltsam geschriebenen Buch auf den Prozess der ›paradoxen Individualisierung‹ zurück.«

Zum Buch →

Zahlreiche weitere Bücher zum Thema finden Sie auf unserer Schwerpunktseite »Amerika im Kalten Bürgerkrieg. Die USA und die Präsidentschaftswahl 2020«.

Jetzt stöbern →

Uelsberg, Gabriele / Wemhoff, Matthias (Hrsg.): »Germanen«

In der Tageszeitung »Die Welt« wurde in der Rubrik Geschichte eine große Besprechung der »Germanen«-Ausstellung, mit Verweis auf den Ausstellungskatalog und die Zeitschrift ›Archäologie in Deutschland‹ mit dem Titelthema »Germanen«, veröffentlicht. Auch im Donau-Anzeiger erschien eine Besprechung der Ausstellung:

»Neue Funde entzaubern viele Mythen um die Germanen und zeigen, wie sie zu Roms schlimmsten Feinden wurden.«
– Berthold Seewald, DIE WELT

 

»›Die Ergebnisse der archäologischen Forschungen erlauben, ein ganz anderes Bild zu entwerfen‹, stellt der Freiburger Archäologe Heiko Steuer im Ausstellungskatalog fest.«
– Donau-Anzeiger

Bernd Schneidmüller: »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht«

Die Landesausstellung »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht« ist nach wie vor Thema in zahlreichen Medien. Unter anderem erschienen in der Rhein-Neckar-Zeitung und im Tagesspiegel Besprechungen des Ausstellungskatalogs »Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht« von Bernd Schneidmüller:

»[Im Katalog stößt man auf] historische Highlights unserer Region, neben den Kaiserdomen in Speyer, Worms und Mainz etwa auch auf das Kloster Lorsch oder die Burg Trifels.«
– Heribert Vogt, Rhein-Neckar-Zeitung

 

»Es ist die umfassendste Schau über die mittelalterlichen deutschen Herrscher seit Jahrzehnten.«
– Christian Schröder, Tagesspiegel

Zum Ausstellungskatalog →

Ulrike Ackermann: »Das Schweigen der Mitte«

Der Reutlinger General-Anzeiger publizierte eine Besprechung zu Ulrike Ackermanns »Das Schweigen der Mitte«:

»Die Autorin beschreibt in der gebotenen Kürze sehr treffend die Polarisierung in Deutschland, […].«

Zum Buch →

Sonja Hildebrand: »Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär«

Die Süddeutschen Zeitung veröffentlichte eine biografische Kurzbeschreibung zu Gottfried Semper. Als Vorlage diente Michael Mönninger, dem Autor des Beitrags, das Buch »Gottfried Semper. Architekt und Revolutionär« von Sonja Hildebrand:

»Sonja Hildebrand […] liefert in ihrer Studie reiches Material für eine personalisierte Kulturgeschichtsschreibung, die man gerne auch über andere Kunstgötter des 19. Jahrhunderts lesen würde.«

Zum Buch →

Corine Pelluchon: »Wovon wir leben«

In einer ›Meditation über die Jagd‹ in DIE FURCHE findet das neue Buch von Corine Pelluchon »Wovon wir leben. Eine Philosophie der Ernährung und der Umwelt« Erwähnung:

»Das Essen-Müssen, ›das große Fressen‹, wenn man so will, ist die Grundlage von (nahezu) allem. Der Mensch ist ein animalisches und spirituelles Wesen zugleich. Genau dieses Spannungsfeld macht unsere Existenz ja so ungeheuer spannend.«

Zum Buch →

Gerhard Fouquet, Gabriel Zellinger: »Katastrophen im Spätmittelalter«

In der Bibliografie in ZEIT Geschichte wurde der Titel »Katastrophen im Spätmittelalter« positiv bewertet:

»[Das Buch ›Katastrophen im Spätmittelalter‹ liefert] ein[en] kompakte[n] Überblick zu den Auswirkungen von Sturmfluten, Erdbeben und Seuchen im Mittelalter.«

Zum Buch →

Gérard Coulon, Jean-Claude Golvin: »Die Architekten des Imperiums«

»Die Architekten des Imperiums« von Gérard Coulon und Jean-Claude Golvin fand in der Wilhelmshavener Zeitung positiven Zuspruch und wurde als Standardwerk empfohlen worden:

»Neben Skizzen und Fotos sind es vor allem auch die grandiosen Illustrationen von Jean-Claude Golvin bis hin zu Luftaufnahmen, die dieses Buch zu einem Standardwerk machen.«

Zum Buch →

Tags: wbg, Pressezitate
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Passende Artikel
wbg Original i
Amerika im Kalten Bürgerkrieg Lütjen, Torben  Amerika im Kalten Bürgerkrieg

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
wbg Original i
Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht   Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star half Created with Sketch.
wbg Original i
Wovon wir leben Pelluchon, Corine  Wovon wir leben

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
wbg Original i
Das Schweigen der Mitte Ackermann, Ulrike  Das Schweigen der Mitte

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.
wbg Original i
Gottfried Semper Hildebrand, Sonja  Gottfried Semper

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar