An einem 27. Februar zwischen 270 und 288 n. Chr. erblickte der römische Kaiser Konstantin der Große das Licht der Welt. Heute ist Konstantin primär für den Sieg des Christentums über die traditionellen paganen Kulte bekannt. Am 28. Oktober 312 n. Chr., bei der Schlacht an der Milvischen Brücke, schmückte das Christogramm das erste Mal die Schilder römischer Soldaten, Konstantin erlangte mit Hilfe des christlichen Gottes die Herrschaft über das römische Reich.
Vor genau 955 Jahren gewannen die Normannen unter William the Conqueror eine Schlacht im südenglischen Hastings und veränderten somit den Lauf der Geschichte Europas.
Die als Folge der Schlacht stattfindende normannische Eroberung Angelsachsens hinterließ tiefe Spuren in der Struktur des Landes. Der Historiker Richard Huscroft bezeichnet die normannische Eroberung als „eines der wichtigsten Ereignisse in der europäischen Geschichte“.