Der Ursprung der Olympischen Spiele geht bis auf die alten Griechen zurück. Ausgetragen wurden sie alle vier Jahre in Olympia (Peloponnes), Griechenland. Die Festspiele wurden ursprünglich zu Ehren des Göttervaters Zeus abgehalten, der sportliche Aspekt war anfangs nebensächlich. Zu Beginn gab es nur einen Wettkampf, den Stadionlauf (ein Stadion = ca. 192m). Die erste Aufzeichnung über einen Gewinner berichtete, dass Koroibos von Elis 776 v. Chr. den Stadionlauf gewann.
Der griechische Philosoph Epikur, 341 v. Chr. auf der Insel Samos geboren, begründete in Athen eine Philosophenschule, die sich mit dem Glücklich sein beschäftigt. Mit seinen Anhänger:innen traf sich Epikur in einem Garten, dem κῆπος. In seinem Garten lehrte er all diejenigen, die ihm folgten, dass es zum individuellen Glück um die kleinen Freuden des Lebens gehe, dass sie für ihr eigenes Glück zuständig seien und schließlich, dass das Glück in der Bedürfnislosigkeit lege.