Die Öffnung des deutschen Fernsehens für private Sender im Jahre 1984 war auf der einen Seite verbunden mit dem Beginn von Trash-TV in seinen diversen Frühformen und dessen konsequent verfolgten Formaten und Adaptionen. Dem Einen bot sich Anlass zur Freude, dem Zweiten zum Leid und dem Nächsten schlicht zur Unterhaltung, mitunter auch bei kaum für möglich gehaltene Tiefpunkte des Niveaus.