Das Konzentrationslager Buchenwald steht für „Grauen und Unmenschlichkeit“ (M. Drotschmann). Während seines Betriebs waren in dem KZ um die 266.000 Menschen interniert, von denen mindestens 56.000 durch die Nationalsozialisten ermordet wurden. Das alles geschah nur wenige Kilometer entfernt von der Klassikstadt Weimar.
Josef Mengele steht für den Inbegriff des Bösen. Er war für unzählige Morde während des Nationalsozialismus verantwortlich und vollzog grauenerregende Experimente an Menschen, weshalb Mengele den Beinamen „Todesengel" von Auschwitz trägt.
Anlässlich seines 111. Geburtstag haben wir uns gefragt, wer Josef Mengele eigentlich gewesen ist und was nach dem Untergang des „Dritten Reichs“ mit ihm geschah.
Dietrich Bonhoeffer gilt als Vorbild für den Widerstand gegen ungerechte Regime, für Zivilcourage und das Eintreten für den Frieden.
Die österreichische Schriftstellerin Ilse Aichinger gilt heute als eine der bedeutendsten Repräsentant:innen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur. Mit ihren Werken distanziert sie sich scharf von der nach 1945 aufkommenden Kahlschlagliteratur und setzte sich dafür ein, dass die furchtbaren Erlebnisse der durch den Nationalsozialismus Verfolgten nicht vergessen wird.