»Als Stoiker leben«: Dr. Markus Rüther im Interview mit Thorsten Jacob

Der Stoizismus ist eine Denkschule, die während der Antike entstand. Doch er ist zeitlos. Auch heute können die Erkenntnisse der Stoiker als ethischer Kompass und als Anleitung zu einem guten Leben dienen. Der Lohn ist denkbar hoch: Nichts und niemand kann einen mehr aus der Ruhe bringen - weder berufliche und private Schicksalsschläge noch körperliche Schmerzen oder der Gedanke an den eigenen Tod.

Dr. Markus Rüther erklärt in fachkundiger und zugleich unterhaltsamer Weise, was dieses philosophische System ausmacht und wie man es in sein Leben integriert. Erfahren Sie mehr von Dr. Markus Rüther, Autor des Buches "Als Stoiker leben", im Interview mit Thorsten Jacob.

 

 

Zu den Beteiligten

Dr. Markus Rüther studierte unter anderem in Münster, Oxford und Harvard. Er arbeitet als Academic Researcher am Forschungszentrum Jülich zum Gesamtbereich der Analytischen Ethik. Von ihm sind bisher mehr als 50 Beiträge in internationalen Zeitschriften erschienen. Er ist zudem Herausgeber der Zeitschrift für Ethik und Moralphilosophie. Im Jahre 2016 erhielt er den Jahrespreis für Philosophie und Ethik von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN). 

 

 

Thorsten Jacob ist studierter Philosoph, Historiker und Journalist und ist bei der wbg seit 2019 als leitender Content- und Community-Manager tätig.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.