Was ist eine Utopie? Thomas Morus (1478 - 1535) und Francis Bacon (1561 - 1626) schufen mit der politischen Utopie eine neue Literaturgattung, unter welcher wir heute mitunter eine Idee verstehen, welche unrealistisch oder fantastisch erscheint. Der Begriff »Utopie«, gleichnamig zum Buch von Morus von 1516, setzt sich zusammen aus dem griechischen »ou« > »nicht« sowie »tópos« > »Ort« und bedeutet demnach Nicht-Ort oder Nirgendwo!
Ebenfalls mit Utopien in Verbindung zu bringen wäre Stanisław Herman Lem, welcher am 12. September 1921 in Lemberg geboren wurde und als Philosoph, Essayist und Science-Fiction-Autor sich einen Namen machte. Bei der wbg ist jüngst das Buch »Stanislaw Lem - Leben in der Zukunft« von Alfred Gall erschienen. Bis einschließlich zum Jahrestag am 12.09.2021 lädt die wbg-Community Sie deshalb ein zum folgenden Gewinnspiel: Was bedeutet für Sie der Begriff »Utopie«? Was verbinden Sie damit, welche Utopien faszinieren oder erschrecken Sie und welche Personen, ob Morus, Bacon, Lem und viele mehr, in der Geschichte sind für Sie zum Thema »Utopie« bedeutend?
Jeder Kommentar im entsprechenden Community-Thread nimmt automatisch Teil an der Verlosung von insgesamt drei Ausgaben von »Stanislaw Lem - Leben in der Zukunft«. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden ab dem 13.09. benachrichtigt.