Viele Tausend wbg-Mitglieder haben sich seit dem Start der Website wbg-community.de im Jahr 2019 untereinander ausgetauscht und interessante Beiträge auf unserer Seite veröffentlicht. Dieser Erfolg freut uns sehr und zeigt uns: Die wbg-Community ist lebendig und engagiert. Nun wollen wir den nächsten Schritt gehen und Inhalte und Funktionen der Community-Plattform in die Website wbg-wissenverbindet.de integrieren, um Ihnen eine komfortable Nutzerführung zu ermöglichen. Zum 1.9.2022 haben wir folgende Änderungen vorgenommen:
- Zusammenführung und Ausbau des wbg Blogs im Bereich „Aktuelles“
- Bessere Nutzerführung zu den Diskussionsbeiträgen und Veranstaltungsterminen
- Steigerung der Auffindbarkeit von redaktionellen Inhalten
- Bessere Verknüpfung von Inhalten und Büchern
Um den Austausch weiter zu fördern sollen Kommentare unter Blogbeiträgen sowie insbesondere Bewertungen unserer Bücher allen Mitglieder zugutekommen. Hierfür finden Sie unten auf unseren Blogbeiträgen die Funktion „Kommentar schreiben“ sowie auf unseren Produktseiten die Funktion „Eigene Bewertung schreiben“. So freuen wir uns, wenn wir weiterhin lesenswerte Beiträge von Community-Mitgliedern erhalten, die wir in unserem Blog in der Kategorie „Community“ veröffentlichen dürfen, schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail mit Ihren Beiträgen an Service_Community@wbg-wissenverbindet.de. Ältere Beiträge, die zuvor auf wbg-community.de zu lesen waren, sind jetzt im wbg Blog zu finden.
Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich in den sozialen Medien über die wbg zu informieren und unsere Inhalte zu kommentieren und zu teilen, um die wbg auch im Netz sichtbarer zu machen: Auf Twitter finden immer wieder sehr spannende Diskussionen zu geisteswissenschaftlichen Themen und unseren Büchern statt.
Außerdem veröffentlichen wir wöchentlich Beiträge auf Facebook – jeder Like und Follow-Button hilft uns, die Ideen und Bücher der wbg zu verbreiten! Auf Instagram gibt es auch im deutschsprachigen Raum eine engagierte Bücher-Community, in der neue Bücher vorgestellt werden. Auch einige Mitglieder sind dort sehr aktiv und stellen Sachbücher zu geisteswissenschaftlichen Themen vor.
Wer lieber Videos mag, sollte einen Blick auf unseren YouTube-Kanal werfen. Dort finden Sie u.a. unseren Podcast „Was sagen Sie dazu?“ mit der Philosophin Rebekka Reinhard, der mittlerweile insgesamt über 600.000 Abrufe hat. Außerdem empfehlen wir den Kanal „Geschichtsfenster“, der sehr professionell von unserem Mitglied Andrej Pfeiffer-Perkuhn betrieben wird.
Sind Sie auch in den sozialen Medien aktiv? Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar unter diesem Blogbeitrag mit einem Verweis auf Ihren Account in den sozialen Medien. Regelmäßig stellen wir aktiven Mitgliedern kostenlose Rezensionsexemplare bereit, damit die Bücher der wbg in den sozialen Medien bekannter werden.
Herzliche Grüße
Ihre wbg
Bedaueren
Ein bisschen unehrlich wäre ich schon, wenn ich den Verlust der "alten WBG-Community" nicht schade fände! Hat mich doch immer wieder mal gereizt!
Mit besten Grüßen
Meinolf Schmidt
Antwort von Ihrem wbg-Team:
Lieber Herr Schmidt, haben Sie vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir bzw. ich versprechen, dass wir viele Formate von der "alten" Plattform weiterführen bzw. neu realisieren werden. Herzliche Grüße. Thorsten Jacob, wbg Community Manager
Finde ich gut!
Die Zusammenführung der Inhalte im Blog gefällt mir. Da bekomme ich besser mit, wenn es etwas Neues zu lesen gibt.
Antwort von Ihrem wbg-Team:
Liebe Frau Eck, vielen Dank für Ihre Nachricht und wir werden uns bemühen, dass die Beiträge im Blog auch weiterhin übersichtlich gestaltet sein und auch die Community Beiträge (Schreibwettbewerb etc.) hier ihren Platz finden werden. Herzliche Grüße. Thorsten Jacob, wbg Community Manager
Die wbg-community verstummt
Bisher haben sich insgesamt etwa 6 Mitglieder der großen wbg-community zur Verlegung der community-Plattform in den SHOP geäußert, und wenn ich richtig lese: überwiegend nicht positiv.
Meine Verwunderung: Warum bleiben die meisten der vielen bisherigen Beiträgerinnen und Beiträger stumm?
Und: Ist das schon eine Folge der Verlegung in den "Keller" des SHOPS?
Der schöne Strauß von "Kommunikations-Plätzen, -Themen und -Gelegenheiten" auf der bisherigen Plattform der wbg-Gemeinschaft ist auf zwei magere Blättchen "Kommentar schreiben" nur in Zusammenhang mit Publikationen und "Was verbindet Sie mit der wbg?" verdorrt.
Ich bin sehr enttäuscht und unzufrieden mit dieser Rodung | Verlegung | Amputation der Kommunikation.
JG