Trajan wird Roms erster Adoptivkaiser

Römisches Sprichwort: „Mögest du glücklicher sein als Augustus und besser als Trajan.“

Als die flavische Dynastie mit Domitian 96 n. Chr. endet, wurde Nerva zum neuen Kaiser Roms ausgewählt. Eine Lösung die eher nach hinten losging. Er herrschte nur 2 Jahre, bis zu seinem Tod im Januar 98 n. Chr.. Das einzig Nennenswerte: Er war es, der die Adoptivkaiser eingeführt hatte, da er selbst Kinderlos war. Sein Nachfolger, Mar­cus Ul­pi­us Traia­n­us, kurz Tra­jan (später dann Imperator Caesar Nerva Traianus Augustus), entpuppte sich als einer der herausragendsten Kaiser Roms (neben Augustus versteht sich). Sowohl der Senat als auch die Bürger verehrten ihn. Ein Mann, der das Territorium von Rom so stark erweiterte, wie kein anderer vor oder nach Ihm.

Geboren wurde Trajan am 18. September 53 n. Chr. in Italica, einer römischen Provinz im heutigen Spanien. Über seine Kindheit und senatorische Laufbahn ist kaum etwas bekannt. Sicher ist das er recht spät, erst 91, das Konsulat bekleidete. Außerdem war er eine große militärische Stütze für Domitian und später Nerva. Es war also keine große Überraschung, dass Trajan von Nerva zum nächsten Kaiser erwählt wurde.

Unter seiner Herrschaft bemühte er sich, anders wie seine Vorgänger, um ein gutes Verhältnis zum Senat und versprach keins der Mitglieder je töten zu lassen. Das brachte ihm auch prompt den Ehrentitel „optimus princeps“ ein. Und das nicht genug, er war es auch der das "Kindergeld" einführte. Zwar vermutlich nicht aus Herzensgüte, aber wir wollen nicht kleinlich sein.

Außenpoltisch, wie schon weiter oben erwähnt, war Trajan auch nicht untätig. Er unterwarf die Draker und Parther (unter Hadrian, seinem Nachfolger, musste das Partherreich wieder aufgegeben werden). Für seine Siege wurde die Trajanssäule erbaut, welche heute noch zu besichtigen ist.

Er starb am 8. August 117 in Selinus. Das gute Verhältnis zum Senat machte sich auch nach seinem Tod bemerkbar. Er wurde nicht wie üblich außerhalb der Stadt beerdigt, sondern inmitten Roms. Das hatte noch nicht mal Augustus geschafft.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Passende Artikel
wbg Original i
Die Kaiserzeit von Augustus bis Diocletian Bellen, Heinz  Die Kaiserzeit von Augustus bis Diocletian

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen

wbg Original i
Die Trajanssäule Stefan, Alexandre Simon  Die Trajanssäule

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

wbg Original i
Die Adoptivkaiser Schipp, Oliver  Die Adoptivkaiser

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar