Zum Todestag von Edgar Allan Poe

Der spätere Schriftsteller Edgar Allan Poe wurde als Edgar Poe am 19. Januar 1809 in Boston als Sohn eines Schauspielerehepaares geboren. Der Vater verließ die Familie bald nach Edgars Geburt und seine Mutter verstarb kurz darauf. Edgar und seine Schwester wurden jedoch von einer Kaufmannsfamilie aufgenommen, deren Namen er später annahm. Wegen der Geschäfte der Familie Allan lebte Poe einige Jahre seiner Jugend in London, doch 1819 zog die Familie wegen der Wirtschaftskrise wieder zurück in die Vereinigten Staaten.
Nach der Schule entschied sich Poe für ein Studium der alten und neuen Sprachen. Sein Ziehvater John Allan unterstützte ihn derweilen finanziell, wenn auch widerwillig. Dieser war von Poes Alkoholexzessen und Spielsucht, die sich während des Studiums entwickelten, wenig angetan. Aber trotz dieser Schwierigkeiten veröffentlichte Poe ein Jahr nach dem Beginn seines Studiums 1827 seinen ersten Gedichtband namens »Tamberland and other Poems«. Nachdem das Buch wenig Resonanz erfuhr, schrieb sich Poe unter falschem Namen und einer falschen Altersangabe bei der U.S. Army ein. Eigentlich hatte er sich dort für fünf Jahre verpflichtet, doch der junge Mann wollte nach zwei Jahren wieder austreten. Sein Ziehvater finanzierte ihm auch dies. Nur kurze Zeit später beschloss Poe seine Karriere bei der Armee wieder aufzunehmen. Sein Ziehvater ermöglichte Poe diesen Wunsch – vermutlich mit der Hoffnung nun nicht mehr für ihn aufkommen zu müssen. Doch um seinen Vater zu provozieren sorgte Poe dafür, dass er vom Militärgericht kurz darauf wieder entlassen wurde.
Im Jahre 1829 versuchte sich Poe erneut an der Veröffentlichung eines Gedichtbandes, dieses Mal mit größerem Erfolg. Doch dieses Hoch war dicht gefolgt von einem schweren Schicksalsschlag. 1831 starb Poes Bruder William Henry Leonard, der als Mitautor einiger früheren Texte Poes gilt.
Dennoch begann Poe ab 1831 mit seiner Schreibtätigkeit Geld zu verdienen – und war somit der erste amerikanische Autor, der seine Leidenschaft zum Beruf machte. Der Autor gewann mehrere Preise und schrieb Essays für zahlreiche Zeitschriften. Wegen seiner Tätigkeit bei der Zeitschrift »Messenger« hatte sich Poe den Ruf eines scharfen Kritikers der Literatur erarbeitet. Im Alter von 27 Jahren verlobte sich Poe mit seiner Cousine Virgina, die zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt war. Die beiden waren aufgrund Poes Alkoholmissbrauch gezwungen, Richmond zu verlassen und nach Philadelphia zu ziehen.
Während dieser Jahre in Philadelphia entstand 1836 Poes Essay »Maelzel’s Chess-Player«, der den Grundstein für seine späteren Detektivgeschichten legte. Das Novum Poes war seine einzigartige Technik der Beweisführung. Zwei Jahre später folgte sein einziger Roman »The Narrative of Arthur Gordon Pym«, welcher großen Anklang in der Leserschaft fand. Daneben arbeitete Poe durchweg für Zeitschriften und Magazine und publizierte so regelmäßige Prosatexte. Durch seine wachsende Bekanntheit traf Poe auch Charles Dickens, der sich in England für seinen Freund stark machte. Zwar versuchte Poe auch ein eigenes Magazin zu gründen, welches erst den Namen »The Pen« und dann »The Stylus« tragen sollte, doch dieses Vorhaben scheiterte aus finanziellen Gründen.
Auch Philadelphia musste das Paar, vermutlich wegen Poes Alkoholproblem, verlassen. 1844 zog das Ehepaar nach New York. In dieser Zeit entstand Poes wohl bekanntestes Gedicht »Der Rabe«.

Einst in dunkler Mittnachtstunde,
als ich in entschwundner Kunde
Wunderlicher Bücher forschte,
bis mein Geist die Kraft verlor
Und mir’s trübe ward im Kopfe,
kam mir’s plötzlich vor, als klopfe
Jemand zag ans Tor, als klopfe –
klopfe jemand sacht ans Tor.
Irgendein Besucher, dacht ich, pocht zur Nachtzeit noch ans Tor –
Weiter nichts. – So kam mir’s vor.
Edgar Allan Poe, 1. Strophe aus »Der Rabe«

Das 1845 erschienene Gedicht brachte Poe den lang ersehnten Durchbruch als Schriftsteller – und gleichzeitig einige Fehden mit anderen Literaten. Dies führte dazu, dass sich der Autor immer mehr auf sein Landhaus in der heutigen Bronz zurückzog. Nachdem seine Ehefrau 1847 vermutlich an Tuberkulose starb, machte sich Poe auf die Suche nach einer neuen Ehefrau. Zwei Jahre später reiste Poe nach Richmond, um die Hochzeit mit seiner Jugendliebe vorzubereiten. Doch während dieses Aufenthaltes starb Poe am 07.Oktober 1849 im Alter von vierzig Jahren. Die Todesumstände sind unklar. Dank teils sehr widersprüchlicher Berichte ist die Ursache nicht mehr festzustellen.
Noch lange nach seinem Ableben inspirierte Poe Autoren wie H. G. Wells, Arthur Conan Doyle, Franz Kafka, H. P. Lovecraft und Stephen King.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

  • Ein informativer Text über Poes Leben

    Der Verfasser gibt einen sehr klaren und gut zusammengefassten Einblick in Poes Leben.
    Mir ist jetzt manches klarer ersichtlich was sein Leben und Schaffen anbelangt.