»Im Schatten von Auschwitz« erhält Übersetzungsförderung

›Geisteswissenschaften International‹ (GWI), die Förderung herausragender geisteswissenschaftlicher Publikationen, wurde vergeben. Mit unter den Geförderten ist das Buch ›Im Schatten von Auschwitz. Deutsche Massaker an polnischen Zivilisten 1939-1945‹ des wbg-Autoren Daniel Brewing.

Brewings 2016 im Programm von wbg Academic veröffentlichtes Werk schließt als erste Publikation eine Forschungslücke zu der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen im Zuge der NS-Diktatur. Das Buch erhält von Geisteswissenschaften International eine Fördersumme von insgesamt 15.600 Euro für die Übersetzung ins Englische.

Im Schatten von Auschwitz. Deutsche Massaker an polnischen Zivilisten 1939-1945

2078 Tage lang übte Deutschland ein brutales Besatzungsregime über sein Nachbarland Polen aus. In der historischen Rückschau erscheint es fast, als habe es in dieser Zeit nur zwei Opfergruppen gegeben: polnische Juden und später deutsche Vertriebene. Tatsächlich aber fielen dem deutschen Terror rund eine Million nicht-jüdischer Polen zum Opfer.

Daniel Brewings innovative Studie rückt – auch international – erstmals die Massaker an den polnischen Zivilisten unter nationalsozialistischer Herrschaft in das Zentrum einer wissenschaftlichen Analyse. Unter Heranziehung zeitgenössischer deutscher wie polnischer Quellen, Berichte und Aussagen von Überlebenden sowie Gerichtsakten werden die komplexen historischen Prozesse ausgeleuchtet, die zu diesen Verbrechen führten. Eine wichtige Darstellung, die nun durch die Übersetzungsförderung auch international Beachtung finden kann.

Ziel der Auszeichnung Geisteswissenschaften International ist es, deutsche Forschungsergebnisse in den Geisteswissenschaften international stärker zu verbreiten und die globale Vernetzung deutscher Wissenschaft voranzutreiben.

Der renommierten Jury gehören an: Prof. Dr. Luca Giuliani (Wissenschaftskolleg zu Berlin; Vorsitzender der Jury), Prof. Dr. Tilman Allert (Universität Frankfurt, emeritiert), Barbara Budrich (Barbara Budrich Verlag), Alexander Cammann (Die ZEIT), Prof. Dr. Philipp Gassert (Universität Mannheim), Dr. Jan Niklas Howe (Universität München), Prof. Dr. Doris Kaufmann (Universität Bremen), Prof. Dr. Christoph Menke (Universität Frankfurt), Prof. Dr. Gloria Meynen (Universität Friedrichshafen), Dr. Martin Rethmeier (De Gruyter), Dr. Julia Voss (Universität Lüneburg).

Weiterführende Informationen finden Sie hier: www.geisteswissenschaften-international.de

 

KontaktChristina Herborg
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 40
64295 Darmstadt
E-Mail: herborg@wbg-verlage.de

 

Tags: Preis, wbg
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.