»Was ist Kultur?« fragt das aktuelle wbg-Magazin und rückt die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra in den Kontext des Graffiti-Künstlers Banksy. Der legte mit seinen Streetart-Ratten in der Londoner U-Bahn ein Statement für das Tragen von Masken ab. Kultur schafft Zusammenhänge, wo Zahlen und Fakten nicht ausreichen. Doch wie schützen wir unser kulturelles Erbe? Wie bewerten wir es angemessen? Wie nutzen wir unsere Kreativität auf der Suche nach Erkenntnis? Wir laden Sie ein, Antworten auf diese Fragen in neuen Büchern zu finden.
2020 war ein Jahr der sozialen Distanz – aber gleichzeitig auch der beschleunigten digitalen Vernetzung: Dezentrales Arbeiten, Familienzusammenkünfte via Videokonferenz, Onlinekäufe und vieles mehr hält Einzug in immer mehr Leben. Das Pandemiejahr war geprägt von einem überwältigenden Gemeinschaftsgefühl. In unserem aktuellen Schwerpunkt kommen Expertinnen und Experten in Beiträgen und Interviews zu Wort: Wie bestimmen Vernetzungen zwischen Menschen – über Länder- und Zeitengrenzen hinweg – unsere Geschichte, unsere Politik und unser Handeln? Passend dazu finden Sie auch wieder zahlreiche spannende Buchempfehlungen zum Weiterlesen.