Spannende Neuerscheinungen aus den Fachbereichen Geschichte, Theologie, Philosophie, Kunst und Literatur warten auf Sie. Anlässlich des Jubiläums des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Rothenburg ob der Tauber nimmt Sie ein neuer Band mit auf eine Reise durch 100 Jahre Museumsgeschichte. Daneben gibt es druckfrische Biografien, die neue Einblicke in die Leben herausragender Persönlichkeiten geben – und viele weitere Publikationen aus den Geisteswissenschaften zu entdecken.
Entdecken Sie in der August-Ausgabe die neue Chronik der Menschheit in 1.000 Bilder: »Neue Globalgeschichte«. Entdecken Sie außerdem David Cahans aktuelle Biografie von Hermann von Helmholtz und Norbert Lüdeckes flammende Anklage der bestehenden Hierarchie der katholischen Kirche in »Die Täuschung«.
Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet den Kirchenhistoriker und Geschäftsführenden Vorstand der wbg Hubert Wolf für seine Bücher mit dem Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2021 aus. Der Preis ist mit 20.000 Euro dotiert und wird zusammen mit dem Georg-Büchner-Preis am 6. November 2021 in Darmstadt verliehen. Die wbg gratuliert sehr herzlich!
Entdecken Sie in der Juli-Ausgabe unter anderem Frido Manns Opus Magnum »Democracy will win«, Norbert Lüdeckes flammende Anklage der bestehenden Hierarchie der katholischen Kirche in »Die Täuschung« sowie Alfred Galls Biografie »Stanislaw Lem«.
In Kooperation mit Karawane Reisen bieten wir Ihnen 2021 wieder fachkundig begleitete Studienreisen mit Destinationen in die ganze Welt an. Aktuelle Reiseziele: Malta, Libanon und der Donaulimes. Erleben Sie Weltkulturerbe, eindrucksvolle Landschaften und archäologische Highlights.
Tags: wbg, Community, Reisen
Entdecken Sie jetzt unsere Juni-Highlights und vieles mehr: »Das Festmahl der Eroberer« – ein prachtvoll illustrierter Einblick in das Zeitalter der Entdecker und wie es Europa kulturell und kulinarisch veränderte. »Vincent van Gogh« – mit 200 Aufnahmen von den Schauplätzen des Lebens dieses faszinierenden Künstlers. Außerdem: Unsere Büchertipps für entspannte Lesestunden in Ihrem Sommerurlaub.
Wie stehen Sie zu Open Access? Was erwarten Sie von Ihrem Publikationspartner? Wie soll das wissenschaftliche Publizieren in Zukunft aussehen? Diese und weitere Fragen haben wir Ihnen gestellt und vielstimmige Antworten erhalten. Ziel der Umfrage war es, mehr über die Bedürfnisse Publizierender zu erfahren und dadurch das Angebot der wbg Publishing Services zielgerichteter darauf zuschneiden zu können. Die Ergebnisse sind nun ausgewertet und in der Community zugänglich.
Tags: wbg, Meldungen

Der Express Mai ist da!

Entdecken Sie jetzt unsere aktuellen Highlights und vieles mehr: »Pompeji« – eine aktuelle Übersicht über neueste Funde und den Stand der Forschung in der legendären römischen Stadt. »Napoleons Welt« – eine spannende Zeitreise zum Beginn der modernen Welt. Und »Papyrus Ebers« – die älteste mediztinische Handschrift der Welt.
Das neue Kompakt ist da! Tauchen Sie dieses Mal ein in die Welt der altägyptischen Heiler: Reinhold Scholl, Mitherausgeber der wbg-Neuübersetzung des Papyrus Ebers, erzählt von zeitlosen Mitteln gegen Krankheiten, aber auch von haarsträubenden Behandlungen. Außerdem beantwortet Ute Planert drei Fragen zu ihrem neuen Buch »Napoleons Welt«: Eine Reise zum Beginn der modernen Welt.
Die Wissenschaft unterliegt, wie alle Bereiche unseres Lebens, immer schnelleren Veränderungen und Entwicklungen. Anforderungen hinsichtlich der Publikation von Forschungsergebnissen werden individueller, schnelllebiger, differenzierter. Helfen Sie uns dabei, unsere Publikationsangebote noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden. Was wünschen Sie sich von Ihrem Verlag im Hinblick auf die Veröffentlichung von wissenschaftlichen Texten? Wie stehen Sie zum Thema Open Access? In welche Richtung entwickelt sich Ihrer Ansicht nach das wissenschaftliche Publizieren in Zukunft?
Tags: wbg, Meldungen
»Was ist Kultur?« fragt das aktuelle wbg-Magazin und rückt die 3600 Jahre alte Himmelsscheibe von Nebra in den Kontext des Graffiti-Künstlers Banksy. Der legte mit seinen Streetart-Ratten in der Londoner U-Bahn ein Statement für das Tragen von Masken ab. Kultur schafft Zusammenhänge, wo Zahlen und Fakten nicht ausreichen. Doch wie schützen wir unser kulturelles Erbe? Wie bewerten wir es angemessen? Wie nutzen wir unsere Kreativität auf der Suche nach Erkenntnis? Wir laden Sie ein, Antworten auf diese Fragen in neuen Büchern zu finden.
Karin Schmidt-Friderichs, Verlegerin und Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, spricht mit der wbg über das Buchhandelsgeschäft im Pandemiejahr 2020, den Wert von Büchern und der zunehmenden Nachfrage von Sachtiteln.
Tags: wbg, Beitrag
Die Lockdowns in zahlreichen europäischen Ländern beeinträchtigen leider auch Paketlieferungen ins Ausland. Damit kann sich aktuell potentiell auch der Versand Ihrer Buchbestellung etwas verzögern, wenn Sie in ein betroffenes Land liefern lassen. Auf der Infoseite von DHL sehen Sie tagesaktuell, ob auch Ihr Land betroffen ist.
Tags: wbg, Meldungen, Corona
Die Kurt-Wolff-Stiftung hat der wbg für besondere verlegerische Leistungen 2020 einen Sonderpreis zugesprochen. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Monika Grütters, lobte die wbg mit den Worten: »Sie bilden eine zentrale Grundlage für die vielfältige und historisch gewachsene Buchkultur und den lebendigen Literaturbetrieb in Deutschland.«
Tags: wbg, Meldungen
Zahlreiche Kooperationen und Förderprojekte verbinden die wbg mit Institutionen aus Wissenschaft und Lehre. Auch mit dem Deutschen Hochschulverband und der Deutschen Universitätsstiftung stehen wir in engem Kontakt und stellen deren Arbeit hier vor. Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft – nicht mehr und nicht weniger hat sich die im Jahr 2009 vom Deutschen Hochschulverband gegründete Deutsche Universitätsstiftung (DUS) mit ihren Stipendienprogrammen auf die Fahne geschrieben.
Tags: Community, wbg
2020 war ein Jahr der sozialen Distanz – aber gleichzeitig auch der beschleunigten digitalen Vernetzung: Dezentrales Arbeiten, Familienzusammenkünfte via Videokonferenz, Onlinekäufe und vieles mehr hält Einzug in immer mehr Leben. Das Pandemiejahr war geprägt von einem überwältigenden Gemeinschaftsgefühl. In unserem aktuellen Schwerpunkt kommen Expertinnen und Experten in Beiträgen und Interviews zu Wort: Wie bestimmen Vernetzungen zwischen Menschen – über Länder- und Zeitengrenzen hinweg – unsere Geschichte, unsere Politik und unser Handeln? Passend dazu finden Sie auch wieder zahlreiche spannende Buchempfehlungen zum Weiterlesen.
Unser brandneues Magazin wbg Academia ist da! Bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Neuerscheinungen direkt von den geisteswissenschaftlichen Lehrstühlen. Hier präsentieren wir Ihnen vierteljährlich alle Titel der wbg Publishing Services: übersichtlich, aktuell, informativ. Lassen Sie sich inspirieren, anregen, weiterbilden mit wbg Academia.
Damit Sie Ihre Sendung rechtzeitig zu Weihnachten erhalten, empfehlen wir, für sofort lieferbare Titel bis Mittwoch, 16.12.2020 (Eingang bei der wbg) zu bestellen. Online-Bestellungen sind bis Donnerstag, 17.12.2020 möglich. Wenn die Lieferung ins Ausland geht, bitten wir, Ihre Bestellung entsprechend früher aufzugeben.
Tags: wbg, Meldungen
Der Express Dezember ist da! Finden Sie im kompakten Format Buch-Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest und aktuelle Top-Titel aus allen Fachbereichen der wbg. Oder verschenken Sie eine wbg-Mitgliedschaft an gute Freunde und sichern Sie sich Ihre eigene wbg-Tasse – und vielleicht sogar einen Einkaufsgutschein im Wert von 100 €. Stöbern Sie jetzt rein - die wbg wünscht Ihnen eine frohe Vorweihnachtszeit!
Sie haben es sicher schon bemerkt – die wbg ist mancherorts noch ein Geheimtipp und vielen Menschen unbekannt. Das wollen wir ändern – gemeinsam mit Ihnen! Die einfachste Möglichkeit: Sie erzählen von der wbg und verschenken kostenlose wbg-»Schnupperzeit« an Freunde, Bekannte oder Arbeitskollegen in Form einer kostenlosen Kennenlern-Mitgliedschaft. Wir bedanken uns bei Ihnen mit dem brandneuen wbg-Kaffeebecher.
2 von 3