»Atlas der Unordnung« wird »Wissensbuch des Jahres 2022«

wbg-Titel gewinnt in der Kategorie »Zündstoff«

 

»Bild der Wissenschaft« hat heute seine sechs »Wissensbücher des Jahres 2022« gekürt: Darunter ist auch der wbg-Titel »Atlas der Unordnung«. Das Buch erhielt die Auszeichnung in der Kategorie »Zündstoff« als Werk, dass sein brisantes Thema am kompetentesten darstellt: Macht und Auswirkungen historischer und aktueller Grenzen. Denn wo genau ein Land endet und ein anderes beginnt, ist nicht immer präzise festzulegen - aber genau das ist politisch oft nötig. Die Folge: ethnische, religiöse und territoriale Konflikte um Ex- und Enklaven, aber auch zahllose Geschichten von Koexistenz und Kooperation. Jury-Mitglied Urs Willmann rezensiert: »Das Buch blickt weit zurück und ist grandios zeitgemäß. Facettenreich zeigt es, wie die Menschheit daran scheitert, endgültige Ordnungen in die Welt zu bringen, es dennoch immer wieder versucht – und mit großem Aufwand Erfolge erzielt.«

Insgesamt 60 Bücher standen bei der 29. Preisverleihung des »Wissensbuchs des Jahres« auf der Wahlliste der 11 Jurorinnen und Juroren. Ihre Wahl wurde ergänzt durch eine Leserabstimmung. Gekürt wurden dieses Jahr aufallend viele Titel, die sich jenseits aktueller Krisen bewegen: »Obwohl etliche kritische Buchtitel auf der Wahlliste standen – in den Lieblingsbüchern der Jury und auch der mitwählenden bdw-Leser geht es um Schönes, Gutes und Skurriles: ästhetische Vögel, seltsame Tiere, die bizarren Waffen des Immunsystems, das Geheimnis der Langlebigkeit und Karten zu unsichtbaren Grenzen«, heißt es in der offiziellen Mitteilung. Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich!

 

Über das Buch »Atlas der Unordnung«

Grenzen sind so abstrakt wie allgegenwärtig, surreal und ganz konkret: Während der selbsternannte Anführer des Kalifats al-Baghdadi die ›kolonialen‹ Grenzen im Nahen Osten mit dem Bulldozer einreißen lassen wollte, plante Donald Trump die längste Grenzmauer der Neuzeit zwischen Mexiko und den USA. Und wo genau im Rhein verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Deutschland? Welche Bauwerke teilen das israelische Jerusalem vom palästinensischen Ostjerusalem? Der »Atlas der Unordnung« gibt in über 60 Karten, Schaubildern und Info-Grafiken eine Einordnung, wie wir unsere Welt sortiert und unaufgeräumt gelassen haben, und überrascht auf jeder Seite. Kartografie einmal ganz anders - und aktueller denn je!

Jetzt ansehen

 

Weiterführende Links

Zur Rezension von Urs Willmann
Zur Bekanntgabe der Siegerinnen und Sieger »Wissensbuch des Jahres 2022«
Mehr Bücher zu Karten
Mehr Bücher aus der Kategorie »Epochenübergreifende Geschichte«

 

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Passende Artikel
wbg Original i
Atlas der Unordnung Papin, Delphine / Tertrais, Bruno  Atlas der Unordnung
Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch. Star Copy 3 Created with Sketch.